Karte von Shikoku mit den 88 Haupt- und 20 Nebentempeln


Montag, 5. Oktober 2009

Samstag, den 28.03.09, Kochi, Engyojiguchi, Jugendherberge Sakenokuni

Der 13. Tag in Japan

Im Zimmer Nr. 11 – das Zimmer „kleiner Sommer“ (konatu) kriechen heute um 7.30 Uhr aus unseren „Tatami Betten“. Leider fällt das Frühstück etwas mager aus: Heißt es nicht Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und zu Abend essen wie ein Bettler? Hier in Japan ist es umgekehrt, da haut man sich den Magen abends voll, weil man nach dem heißen Bad sonst zu schnell einschlafen würde. Aber es gibt Kaffee satt, wenn auch nur Instantkaffee, so gönne ich mir doch diesen „Morgenstarter“, wenn es schon kein Brot gibt. Heute wird Hajo endlich zum Arzt bzw., da es Wochenende ist, ins Krankenhaus gehen, um sein Bein untersuchen zu lassen. Wir haben hier in der Jugendherberge gleich mehrere Tage gebucht, damit Hajo seinen Flunken endlich mal auskurieren oder zu mindest ihn etwas schonen kann. Da wir die letzten Tage mit dem Bus bzw. Zug gefahren sind, sollten wir so viel Zeit aufgeholt haben, dass Hajo sich eine Pause gönnen kann. Wir fahren also mit dem Bummelzug von Engyojiguchi zum Hauptbahnhof Kochi und von hier zu Fuß zum Chikamori Krankenhaus. Der Vorplatz vom Hauptbahnhof ist abgesperrt, da hier der ganze Bereich erneuert wird. Die Straßenbahn fährt von hier direkt in die Stadt. Es gibt neben den neuen Zügen auch alte, die wie aus der Jahrhundertwende wirken. Wir laufen in Richtung der S-Bahngleise stadteinwärts, die Straße zum Krankenhaus ist von Palmen gesäumt, es erinnert mich irgendwie ans sonnige Miami, nur mit dem Unterschied, dass heute keine Sonne scheint und ein kalter Wind durch die Stadt fegt. Da der nette Herbergsvater Hajo bereits im Krankenhaus angemeldet hat bzw. die Leute darum gebeten hat, doch jemandem Bescheid zu sagen, der Englisch spricht, werden wir hier am Empfang erwartet. Es werden einige Personalien aufgenommen und Hajo erhält eine Patientenkarte, da hier vieles über Computer bzw. Selbstbedienungsterminals läuft. Uns wird ein Wartebereich gezeigt, in dem die Patienten in mehreren Stuhlreihen sitzen. Ein Fernsehgerät läuft. Hinter einem Vorhang kommt ab und zu eine Krankenschwester hervor, welche die Patienten aufruft. Ich setzte mich mit Hajo ganz vorne hin, damit wir seinen Namen nicht überhören. Er kommt relativ schnell an die Reihe und ich komme ebenfalls mit, mein kleines Japanisch Lexikon in der Hand. Während ein Doktor Hajos Fuß untersucht, fungiert ein anderer Arzt als Dolmetscher.
Nein, kein Röntgen, das ist nicht gebrochen und auch einen Bluttest, um eine Entzündung auszuschließen, lehnt Hajo ab und ich frage mich, warum wir denn hierher gekommen sind.
Die japanischen Ärzte gucken sich fragend an und verschreiben ihrem widerspenstigen Patienten ein Antibiotikum, Schmerzmittel und Ruhe. Von letzterem wird Hajos Bein heute weniger bekommten, da wir heute noch Tempel Nr. 33 und 31 besuchen wollen. Wir fahren zwar mit dem Bus und ersterer liegt direkt an der Straße, aber Nr. 31 liegt auf einem Hügel, der erst mal erstiegen werden will. Hajo bekommt noch eine Art Schmerzpflaster auf sein Bein, dann verabschieden uns von den Ärzten, aber wir sollen Morgen um 11.00 Uhr zur Kontrolle vorbeischauen. Da Hajo Privatpatient ist, will er alle unnötigen Untersuchungen meiden, erklärt er mir später. Die Tabletten und weitere Schmerzpflaster bekommen wir auf Vorlage eines Rezeptes in der klinikeigenen Apotheke und auch die Bezahlung erfolgt durch eine Service Dame an der Information, da wir die Computer alleine gar nicht bedienen können.
Wir laufen jetzt weiter in Richtung Zentrum, hier müssen wir erst mal den richtigen Busbahnhof finden bzw. die richtige Straßenseite, von der unser Bus abfährt. Wir drehen noch eine Runde durch die Einkaufspassage, vorbei an der berühmten Harimaya-bashi, einer Brücke mit angeschlossener Parkanlage, die man anlässlich eines Liedes erbauen ließ, das die Unglückliche Liebe eines Mönchs zu einer Frau beschreibt. Auf dem dahinterliegenden Platz wird gerade vorgeführt, wie man Thunfische mit ziemlich großen und scharfen Messern zerlegt. In diesem Bereich gibt es gleich vier Busbahnhöfe, Hajo hat zwar mit unserem Herbergsvater besprochen mit welchem Bus von wo man fahren kann, doch leider steht davon und von den Busbahnhöfen nichts im Pilgerführer. Mit etwas Geschick fragen wir uns bei den Busfahrern durch und landen im richtigen Bus. Der Busfahrer meistens Bescheid, wo wir denn aussteigen müssen, da wir ihn vorher nach der Haltestelle gefragt haben, aber glücklicher Weise stellt sich eine ältere Damen zur Verfügung, die ebenfalls in die Gegend fährt. Wir steigen an der Nagahama Shucchosho Bushaltestelle aus, sie liegt nur wenige Straßen von Tempel Nr. 33 entfernt. Endlich mal ein Tempel ohne viele Stufen, gut mit dem Bus zu erreichen, wenn man sich denn durchgefragt hat.

Exkurs Tempel Nr. 33 Sekkeiji (雪蹊寺)
„Der Tempel der Schneeklippe“ wurde von Kōbō Daishi noch unter seinem ursprünglichen Namen „Kōfukuji“ gegründet. Yakushi Nyorai gewidmet, wurde der Tempel in der Mitte des 16. Jahrhunderts von einem Mönch namens Geppō in einen Zen-Tempel (Rinzai Zen) ungewandelt. Der Legende nach sei Geppō hier auf ein Gespenst gestoßen, das immer wieder die Zeile „Mizu no ukiyo o itou tokoro kana“ (Nicht einmal das Wasser wird des Lebens überdrüssig) rezitierte. Nachdem er bemerkt hatte, das diese Zeilen die letzten aus einem bekannten, klassischen Gedicht waren und das Gespenst unfähig war, den Anfang zu zitieren, sprach er die ersten Worte und das Gespenste verschwand. Chōsokabe (1538-1599), der den Mönch Geppō geschickt hatte, um für ihn einen Ahnentempel (Bodaiji) zu suchen, gefiel diese Geschichte, so dass er den Tempel wiederherstellen ließ. 1599 wechselte der Tempel zur Rinzai Schule des Zen Buddhismus und wurde nach dem buddhistischen Totenname von Chōsokabes in „Sekkeji“ umbenannt. Hier ruht auch ein Teil seiner Asche sowie die seines Sohnes, der andere Teil wurde zum Koya-san, dem Shingon Hauptquartier, in Japan gebracht.1869 wurde der Tempel im Zuge der Trennung von Buddhismus und Shintoismus niedergebrannt. Zum Glück konnten 16 Statuen in den Tempel Nr. 31 verbracht werden. Auf der Stelle der niedergebrannten Tempelanlage wurde von den Einwohnern ein Shinto Schrein errichtet, ein später errichteter Tempel wurde in unmittelbarer Nähe gebaut. So kamen auch die Statue und die von Kōbō Daishi geschnitzte Hauptgottheit (Honzon) wieder in den Tempel. Der Tempel zählt historisch zu der Geburtsstätte der Tosa Schule der Konfuzianischen Studien (Nangaku).
Bemerkenswert ist der Taigen Erinnerungsturm, der an die Bemühung von Yammoto Taigen und seinem Schüler Yamato Genbō erinnern soll, die den Tempel um 1870 wiederaufgebaut haben. Zu den Tempelschätzen zählen ferner Statuen von Yakushi Nyorai, Nikko und Gekko Bosatsu, Bishamonten, Kisshō Tennyo und Zenniji-Dōjii, die von dem bekannten Japanischen Bildhauer Unkei (1151-1223) und seinem Sohn stammen und heute zu den Nationalen Kulturgütern zählen. Zu jener Zeit, also bevor Chōsokabe ihn zu seinem Ahnentempel gemacht hat, änderten die beiden Künstler den Tempelnamen in „Keiunji“. Obwohl im Sekkeiji eine große Kōbō Daishi Statue steht, ist er neben dem Fujiidera (Nr. 11) und Kokubunji (Nr. 15) der einzigen Zen Tempel in der Pilgerreise.

Auf dem Tempelgelände sehe ich die Kōbō Daishi Statue, deren Augen dem Betrachter zu folgen scheinen, aber leider nicht den Turm zu Ehren der beiden Künstler. Da es Mittagszeit ist, beschließen wir in ein Restaurant mit dem Schild „Okonomiaki“ einzukehren. Okonomiaki ist eine Art japanische Pizza oder Pfannkuchen, dabei wird auf einer heißen Platte erst das Fleisch durchgebraten, dann das Gemüse mit einigen Eiern verrührt und dazugegeben, einmal gedreht und fertige ist der Okonomiaki. Gewürzt mit Kräutern und Trockenfischflocken (Bonito) ein Gedicht. Man kann es selber machen, die kleinen Tische haben jeweils eine heiße Platte in der Mitte eingelassen bzw. am Tresen vom Koch braten lassen. Wir entscheiden uns für letzteres, da mir einfällt, das man verschiedene Zutaten bestellten muss. Es gibt also kein Komplettmenü Tintenfisch- oder Schweinefleisch Okonomiaki. Letzten Endes bestellen wir dann doch nach Preis, weil die Karte komplett in Japanisch ist und es auch keine Plastikmodelle der Speisen gibt, Yakisoba. Das hat weder was mit der Nudelsuppe Soba, also Buchweizennudel Suppe, noch mit Suppe zu tun. Als ich nachfrage, amüsieren sich die drei Angestellten, deren einzige Gäste wir um die Zeit sind, köstlich.
Yakisoba sind Bratnudeln, die so ähnlich wie Okonomiaki zubereitet werden: Als erstes etwas Speck und Tintenfischstückchen anbraten, dann das Gemüse wie Kohl, Frühlingszwiebel, Soja-Sprossen und Bambussprösslinge dazutun und die vorgekochten Nudeln, sie sehen aus wie Spaghetti, dazugeben. Alles schön anbraten und mit den zwei großen Spateln wenden. Zum Schluss noch fein gehackte Kräuter drüber und fertig auf den Teller. Echt lecker!

Nach diesem Mittagessen machen wir uns auf den Rückweg zur Bushaltestelle. Zum Glück gibt es hier ein kleines Wartehäuschen, in dem jemand Auskunft über Fahrpläne erteilt, sonst würden wir ganz schön frieren. Eine Frau, die im Wartehäuschen sitzt, redet auf uns ein. Sie redet nicht langsamer oder deutlicher, nein - lauter und kommt ganz nah an mein Gesicht. Dass ich sie nicht verstehe, weil ich die Worte nicht kenne begreift sie wohl nicht, sie hält mich wohl für schwerhörig. Ich kann nur sagen, Leute geht niemals in Japan zum Zahnarzt, so katastrophale Zähne bzw. Brücken, habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen und ich hatte einen Logenplatz bei dieser Frage. Leider können wir von hier nicht direkt zu Tempel Nr. 31 fahren, sondern müssen zurück in die Stadt und dort einem anderen Bus nehmen. Leider steigen wir nicht an der Bushaltestelle Aoyagibashi Brücke aus, sondern erst später an der Godaisan Grundschule, sodass wir den Berg jetzt von der Rückseite erklimmen müssen. Wohl ein selten genutzter Trail, der zwar mit Steinen gepflastert ist, aber total kaputt ist. Eigentlich sollte Hajo sich schonen, aber der Weg ist hier dermaßen steil. Die endlosen Treppen führen noch über einen Friedhof, aber endlich haben wir den Berg Godaisan geschafft und die Steintreppen sind mit Laternen ausgestattet.

Exkurs Tempel Nr. 31 Chikurinji (竹林寺)

„Der Tempel des Bambuswaldes“ wurde 724 von Gōgi auf Geheiß des Kaisers Shōmu nach dem Vorbild des Wutaisan (Godaisan) Tempels in China errichtet, der dem Kaiser im Traum erschienen war. Gyōgi hat auch die Monju Bosatsu Statue (Bodisattva der Weisheit) geschnitzt, welche die einzige auf der ganzen Pilgerreise ist und zu den drei besten Statuen dieser Gottheit in ganz Japan zählt. Von 810 bis 824 hielt sich Kōbō Daishi hier auf, um beim Wiederaufbau des Tempels „Nankai daiichi doojo“ („erster Platz der südlichen See“), wie der Tempel früher hieß, zu helfen und um Gumonji Rituale abzuhalten. Der Tempel galt als akademischer Tempel, d.h. er war nicht nur Zentrum für Religion, sondern auch Kultur der Provinz Tosa. So wurde der Tempel unter Yamauchi, Lord von Tosa und Herr der Burg Kochi, zwischen 1624 und 1643 wiederaufgebaut bzw. restauriert. 1672 zerstörte ein Feuer große Teile der Tempelanlage und auch das 19. Jahrhundert mit dem Gesetzt zur Trennung von Buddhismus und Shintoismus ging nicht spurlos an ihm vorüber. 1904 wurde die Monju Bosatsu Statue zum Nationalen Schatz erklärt und der Hondō (Haupthalle) aus der Muromachi Periode (1333-1573), in diesem Fall als Monju-dō bezeichnet, galt als besonders schützenswert. Leider wurde 1899 die dreistöckige Pagode von einem Taifun zerstört und erst 1980 durch eine fünfstöckige ersetzt, deren Bau 5 Mio. Dollar verschlungen haben soll. Das Tor mit den beiden Wächterstatuen wurde 1939 renoviert. Von Interesse sind der Tempelgarten und die 19 buddhistischen Statuen, die als Nationale Schätze klassifiziert sind. Es gibt ein Museum mit Ausstellungsstücken zum esoterischen Buddhismus und einen Botanische Garten. Der Makino Botanical Garden, nach dem Vater der japanischen Botanik Tomitaro Makino (1862-1957) benannt, wurde 1958 gegründet und beherbergt eine Sammlung von Kultur- sowie Wildpflanzen und ein Forschungsinstitut. (http://www.makino.or.jp/, leider nur Japanisch)

Zu diesem Zeitpunkt begrüßt uns eine Statue des historischen Buddhas Shakyamuni, da es hier zurzeit eine Ausstellung über sein Leben gibt. Ich bewundere die tolle Pagode und die unzähligen Jizōs davor. Hier gibt es einen Binzuru (heilenden Buddha) und Wasserspritzen, die ich anfangs kaum als solche identifiziert habe, die beim Ausbruch eines Feuers das schnelle Löschen ermöglichen sollen. Im Tempel gibt es Schilder mit zweisprachigen Erläuterungen – jeweils in Japanisch und Englischer, die sich bis in den nahen Botanischen Garten Makino erstreckt. Was noch buddhistischer Tempel oder schon shintoistischer Schrein ist, ist hier schwer auseinander zu halten. Es gibt sogar ein Denkmal von einer japanischen „Winkekatze“ (maneki neko). Die dreifarbigen Katzen werden hier in Japan als Glückskatzen verehrt, kaum ein Shop oder Restaurant, das nicht eine Katzenfigur mit winkendem Pfötchen aufgestellt hat. Aber laut Schild gab es sogar eine lebende Katze, die von einer Familie namens Kitamura (Nord Dorf) aufgezogen wurde. Das Fell der Katze wies am Bauch das japanische Zeichen „kita“ (北; Norden), wie die Anfangssilbe der Familie, auf. Der Mäusefänger soll der Familie großes Glück beschert haben und deshalb haben sie dieses Ehrenmal aufgestellt. Es werden sogar Fotos von der Katze und ihrem „Bücker“ gezeigt.

Exkurs Maneki Neko (Winkekatze)
Es gibt mehrere Geschichten über die Entstehung der Maneki Neko als Glücksbringer. Mein persönlicher Favorit ist die Geschichte von der Tempelkatze Tama:
Der Legende nach lebte in Setagaya (Tokyo) ein armer Priester mit seiner Katze mit Namen Tama. Es war ein heruntergekommener Tempel, dem der Priester vorstand. Eines Tages kam der reiche Fürst Naotaka Ii aus Hikone zum Tempel. Man sagt ihm, er möge in der Nähe des Tempels warten, da man auf solch hohen Besuch nicht eingerichtet wäre. Er nahm unter dem nächstbesten Baum platz, da es anfing zu regnen. Die Katze, die im Eingang des Tempels saß, winkte dem Fürsten zu, er folgte der ungewöhnlichen Einladung – gerade noch rechtzeitig, um nicht von dem Blitz getroffen zu werden, der kurz darauf in den Baum einschlug. Der Mönch und Naotaka Ii wurden Freunde, und aus Dankbarkeit für seine Rettung machte der Fürst den Tempel zur Ahnentempel (Gōtokuji). So lebten sie in Glück und Reichtum.

Nach dem Tempel besuchen wird noch den Botanischen Garten. Es wird zwar wieder Eintritt fällig, aber der Garten lockt mit Kirschblüten. Es gibt noch ein Gewächshaus, mehrere Forschungs- und Ausstellungsgebäude, ein Cafe und eine Plattform, von der man eine schöne Aussicht über die Stadt hat. Auf dem Rückweg durch den Dodaisan Park verlaufen wir uns, da der Tunnel, an dem wir hochgestiegen sind, zwei Ausgänge hat. Wir kommen also nicht auf dem Weg zurück, auf dem wir gekommen sind. Ich hatte Hajo zwar darauf aufmerksam gemacht, dass ich nicht glaube, dass es hier weiter geht, aber er hat nicht auf mich gehört. Da ich nicht genau wusste, was mein Navigator vor hat, bin ich ihm erstmal gefolgt. Als wir an der Aoyagibashi Brücke herauskommen, hier wollten wir ursprünglich aus dem Bus steigen, beobachte ich Kormorane, die hier auf Fische lauern. Wir laufen weiter und weiter, bis sich der Irrtum aufklärt. Wir sind glücklicher Weise nicht allzu weit vom Schuss, so dass wir die Straßenbahn von der Station Monjudori bis Harimaya-bashi nehmen können. Hier müssen wir noch mal umsteigen, um zum Kochi Hauptbahnhof zu gelangen. Japanische Straßen haben den Vorteil schnurstracks gerade zu sein, so dass man die nächste Haltestelle sehen bzw. an den Gleisen entlanglaufen kann. Am Bahnhof angekommen fragen wir noch in einem nahe gelegenen Hotel, wo man hier Geld abheben kann. ATM heißen hier in Japan die Geldautomaten und da in einem großen Hotel eher mal Ausländer absteigen, sollten die Angestellten doch wissen, wo es Automaten gibt, die auch mit ausländischen Kreditkarten bzw. englischem Menü arbeiten. Leider keine Klärung – weder die Angestellte, noch die Gäste, mit denen wir ins Gespräch kommen, können uns helfen. Da der „Local Train“ (Bummelzug) nach Engyojiguchi sehr selten fährt, haben wir eine lange Wartezeit auf dem Bahnsteig! Hoffentlich bekommen wir noch Abendessen und was ist mit dem um 21.00 Uhr angesetzten Sake-Seminar? Wir sitzen in einem Wartehäuschen und ich hole mir noch ein Getränk aus dem Automaten. Fanta „Budo“ – Brause mit Traubengeschmack, meine absolute Lieblingssorte, aber exklusive nur hier in Japan erhältlich. Doch leider verliere ich mein Portemonnaie am Automaten, da ich nicht wie sonst meine grüne Hose trage, sondern meine helle, deren Taschen nicht so tief angesetzt sind. Leider merke ich das aber erst, als wir schon wieder in der Jugendherberge eingetroffen sind. Wir kommen natürlich viel zu spät zum Essen, bekommen aber noch was zu beißen. Das Abendessen ist trotzdem lecker und reichhaltig. Nach dem Essen, Hajo sucht im Internet noch einen Automaten, bei dem er mit seine Mastercard was werden kann, werden wir auf eine kleine Gruppe Schweden aufmerksam, die gerade einziehen. Natürlich fragen wir auch die, wo sie denn ihr Geld ziehen und wir werden auf das Postamt verwiesen.

Der Abend wird noch lustig, da heute das Sake Seminar stattfindet. Hier erläutert unser Herbergsvater, der früher für eine große Sake Firma gearbeitet hat, wie Sake hergestellt wird, wie man die Arten und Qualitäten unterscheidet und am wichtigsten – wir dürfen sogar Sake verkosten. Und das in einer Jugendherberge, wo hier der Alkoholkonsum erst ab 20 erlaubt ist. Neben Hajo und mir gesellen sich noch eine älterer Herr und eine junge Japanerin zu uns. Da liege ich dann nach Abschluss des Seminars nicht alleine unter dem Tisch, denke ich so bei mir, doch die junge Frau ist trinkfester als vermutet. Aber wo ich sonst auch keine Tropfen Alkohol trinken, Rum gehört für mich in den Kuchen und Amaretto ins Tiramisu, habe ich schon Bedenken. Wir probieren erstens frischen und ungefilterten Sake, der wie Sekt schmeckt, aber noch fruchtig, nicht so „sprittig“ (nur nach Alkohol) wie man Sake sonst kennt. Beim 2. Gläschen probieren wir erhitzter Sake, hier ist weder was fruchtig, noch perlend. Die beiden letzten Proben, Nr. 3. erhitzt und gereift und Nr. 4. erneut gefiltert, schmecken sehr nach Alkohol. Man kann Unterschiede herausschmecken, wenn man sie parallel verkostet, aber mir hat der junge Sake am besten geschmeckt!

Exkurs Sake: siehe auch http://www.japan-sake.de/infostipps/sakeinfo/index.html
Sake (酒,) ein Synonym für Reiswein, ist ein klares oder weißlich-trübes alkoholisches Getränk, das aus vergorenem Reis gewonnen wird und einen Alkoholgehalt von 15-20% Vol. aufweist. Herstellungstechnisch ähnelt das Sake Braune weniger dem Weinkeltern als vielmehr dem Bierbrauen, da der Zucker vor dem Brauen erst erschlossen werden muss. Die Qualität des Sake hängt von den Grundzutaten Reis, Wasser und Hefe ab. So haben sich diejenigen Regionen in Japan zu Braugebieten herausgebildet, die über sehr gute Grundzutaten verfügen. Der Reis wird zunächst poliert, d.h. von seiner Kleieschicht befreit, dann gedämpft. Koji wird die Mischung aus diesem mit dem Schimmelpilz Aspergillus oryzae geimpfen Reis genannt, dessen Enzyme die Umwandlung der Stärke in Zucker fördern. Welche nach einer Inkubationszeit von bis zu 48 Stunden zusammen mit gedämpftem Reis, Wasser, Milchsäure und einer Hefekultur eine Starterkultur bilden, die jetzt Shubo genannt wird. Zwei Wochen lang vermehrt sich die Hefekultur, es entsteht der süßliche Amazake. Der nachfolgende Prozess, die eigentliche Alkoholische Gärung, dauert zwischen 21 und 25 Tage, es werden nochmals Reis und Wasser hinzugefügt. Abschließend wird der Sake von den Feststoffen befreit und nochmals für 6 bis 12 Monate zur Reifung gelagert.
Futsu-shu, Junmai-shu, Ginjo-shu und Daiginjo-shu werden die Qualitätsstufen beim Sake genannt, die sich jeweils durch das Maß der Reispolierung (30 % bis 50 % Volumenverlust) auszeichnen. Der Sake wird in Sakefässern, in Flaschen oder auch als „one Cup“ (eine Tasse/Schale) Gläschen in Japan verkauft. Besonders beeindruckend sind die Sake Fässer, welche dekorativ gestapelt vor den Shinto Schreinen stehen. Sake kann kalt oder erwärmt getrunken (5-55°C) werden, je nach Qualität und Jahreszeit, wobei er meist in kleine Keramikflaschen abgefüllt und dann aus Holzkistchen (masu), Trinkbechern oder flachen Schalen getrunken werden kann. Entgegen landläufiger Meinung wird Sake nie mit Sushi zusammen genossen, da das Getränk nicht mit dem essiggesäuerten Reis harmoniert.

Freitag, den 27.03.09, Kōchi, Yasuda Town, Drive-in-27

Der 12. Tag in Japan

Um 6.00 Uhr kommt unser Mütterchen uns wecken, da das Frühstück auf 6.30 Uhr angesetzt ist. Ich habe die Nacht kaum geschlafen, da die Katzen der Umgebung fast die ganze Nacht ein Ständchen zum Besten gegeben haben und auch der, stündlich von Band kommende, Uhrenschlag bis 21.00 Uhr nicht geschwiegen hat. Während der ganzen Tour konnte man in Dorfnähe, aber auch wenn man schon weit in den Bergen war, zur jeder vollen Stunde ein Melodie erklingen hören. Das stammt vielleicht noch aus alter Zeit, wo der Klang der großen Taiko Trommel, die Bewohner eines Dorfes auf den Versammlungsplatz rief. Auf alle Fälle erklingt zu jeder Stunde eine Art Jingle – es kann also durchaus passieren, dass man gerade durch ein kleines, idyllisches Bergdorf kommt und einem plötzlich von lokalen Lautsprecher „Freude schöner Götterfunke“ oder „Sah ein Knab’ ein Röslein stehen“ entgegen geschallt bekommt. Über diese Lautsprecher kommen aber auch Informationen für die Bevölkerung, es wird über lokale Veranstaltungen informiert, welcher Dorfbewohner wie viel dem örtlichen Schrein/Tempel gestiftet hat und ab und zu wird einem eine gute Nacht gewünscht.

Als ich also aufstehe ist meine Hand, die ich gestern bandagiert hatte, total geschwollen, so dass ich später beim Frühstück im „Drive-in-27“ Schwierigkeiten habe, mit Stäbchen zu Essen. Wir packen unsere Sachen, irren noch etwas mit unserem Gepäck zwischen den Häusern umher, finden dann aber doch die „Raststätte“, da diese direkt an der Küstenstraße liegt. Einzige Ausnahme heute beim Frühstück, es gibt keinen Reis, sondern Bratreis, den unser Mütterchen reichlich mit kleinen Fischchen gewürzt hat. Für Übernachtung und Frühstück bezahlen wir insgesamt 4000 Yen und zum Abschied segnet unsere rüstige Wirtin noch unsere Knie. Sie hält die Hände beschwörend darüber und rudert etwas herum. Wenn es hilft!

Zum Abschied kaufe ich noch als Proviant, die von mir liebgewonnen Pilgerkekse. Aber jetzt müssen wir los, da wir noch zum Bahnhof Tōnohama müssen. In Anbetracht unserer angeschlagenen Gesundheit, vor allem Hajos Schienbein oder Achillessehne, setzen wir unseren Weg zu Tempel Nr. 28 mit dem Zug fort. Es sind immerhin über 35 km bis zum nächsten Tempel. Der Bahnhof Tōnohama begrüßt uns mit einem Pilgermännchen, das mich an Playmobil Figuren erinnert. Wir fahren also von Tōnohama mit der Gomen-Nahri Linie bis zum Bahnhof „Noichi“, vorbei an Yasuda Town, Aki City, Geisei Village bis Konan City.
Hier im Bahnhof Noichi gibt es zwar Schließfächer, aber unsere Rucksäcke sind einfach zu groß für diese kleinen Fächer. Kurzerhand wuchtet Hajo unser Gepäck auf die Schließfächer oben drauf. Wir sprechen eine Verkäuferin an, die hier einen kleinen Kiosk bewirtschaftet, ob sie ein Auge auf die Sachen haben könnte.

Vom Bahnhof laufen wir in Richtung Tempel Nr. 28, überqueren den Karasu Fluss und gehen rechts am „Ryoma History Museum“ vorbei. Es ist so eine Art Wachsfiguren Kabinett, das die Stationen im Leben des berühmten Ryoma Sakamoto zeigt, einem Samurai, der maßgeblich an der Wiedereinsetzung des Kaisers und dem daraus resultierenden Machtverlust des Shoguns beteiligt war.(http://www.baobab.or.jp/~ryoma/guide2e.html ).

Exkurs Ryōma Sakamoto
Sakamoto Ryōma (坂本 龍馬; 1836-1867) war ein japanischer Samurai aus dem damaligen Daimyat (Herrschaftgebiet eines Daiyos – Landesherrn) Tosa in der Provinz Tosa. Er gilt in Japan als Wegbereiter der 1868 erfolgten Meiji-Restauration, bei der die seit 1635 regierenden Tokugawa-Shōgune (Militärmachthaber) die politische Macht wieder auf den Kaiser (Tennō) Meiji (1852–1912) übertrugen. Als schwächliches Kind einer Samuraifamilie niederen Ranges, prägte ihn ein Erlebnis in der Kindheit, bei dem seine Spielgefährten von Samurai getötet wurden, derart nachhaltig, dass er beschloss, ein starker Mann zu werden, um die Standesunterschiede in Japan beseitigen zu können. Hierzu musste die politische Macht wieder auf den Kaiser (Tennō) übertragen werden, ohne dass ein Machtvakuum die 260 Daimyate in einen Bürgerkrieg gestürzt hätte. Er schmiedete eine Allianz mit drei mächtigen Daimyaten, die den damaligen Shōgun zwangen, die Macht, die seit über 200 Jahren in Händen des Tokugawa Clans lag, an den amtierenden Kaiser Meiji zu übertragen. Die darauffolgende Öffnung Japans und die revolutionsähnliche Neuordnung der Gesellschaft, (der Stand der Samurai wurde abgeschafft, das von Ausländer mitgebrachte Wissen und die Technologie,) sollte Japan den Anschluss zum den westlichen Kolonialmächten sichern, ohne wie China oder Indien als deren Kolonie zu enden.

Hier vor dem Museum steht ein großes Schild mit den Worten “World classic car museum“, aber was hat das mit Ryoma Sakamoto zu tun? Nicht die einzige Merkwürdigkeit heute auf unserem Weg zu Tempel Nr. 28. Ich sehe zu meiner Rechten auch noch eine eigenartige Burg, wie sie auch in Deutschland hätte stehen können und ein Türmchen, das wie eine abstrakte Pagode auf mich wirkt. Ich glaube nicht, dass dies Sehenswürdigkeiten aus dem Noichi Zoologischen Garten sind oder irgendwas mit den Ryugado Höhlen zu tun haben, die doch etwas weiter entfernt vom Schuss liegen

Exkurs Tempel Nr. 28 Dainichiji (大日寺)
„Der Tempel der großen Sonne“ wurde von Gyōgi gegründet, der auch die Hauptgottheit, Dainichi Nyorai geschnitzt hat. Später soll Kōbō Daishi nur mit seinen Fingernägeln einen weiteren Dainichi Nyorai in einen nahe gelegenen Kampferbaum geschnitzt haben. Dieser Baum galt bis 1886 als Okunoin (innerstes Heiligtum), wurde jedoch in einem Sturm zerstört. Das Bildnis ist dann in ein, an gleicher Stelle errichtetes, Gebäude überstellt worden. Vor der Trennung von Buddhismus und Shintoismus im Jahre 1871 gab es sogar noch sieben Nebentempel, danach wurde der Tempel auf die Haupthalle und deren Statuen verkleinert und hieß fortan „Dainichidō“. 1884 wurde der Tempel wiederaufgebaut, der jetzige Hondō (Haupthalle) stammt aus dem Jahr 1997.
Das Dainichi Bildnis sowie die unterstützende Gottheit Shōkannon gelten als Nationale Schätze. Das Okunoin befindet sich ca. 150 m von der Haupthalle entfernt, die Pilger glauben, dass sie hier von Krankheiten des Kopfes wie z.B. Augen, Ohren, Mund und Nase geheilt werden können. Hierzu entspringt eine Art Brunnen an der linken Seite des Okunoin, welcher auch „Kaishi kaijisui“, „Gebetswasser“ Kōbō Daihis, genannt wird.

Mir fällt ein sechseckiges Gebäude ins Auge und der Glockenturm, der hier erhöht auf einem Steinsockel steht, aber besagtes Okunoin bzw. die Quelle kann ich leider nicht finden. Es herrscht hier gähnende Leere, aber wehe es kommen einige Pilgerbusse an, dann wird das ganze Gelände wieder von einer weißen Flut mit Wanderstock (kongozue) überströmt. Ja, richtig gehört, auch wenn man von Bus nur wenige Meter bis zum Tempel läuft, wird der Tradition entsprechend meist der Wanderstock mitgeführt. Im Bus selber sind am Eingang Ständer aufgestellt, wo man seinen Stock während der Fahrt sicher verstauen kann. Gemeinsam als Gemeinde oder in kleineren Grüppchen finden sich die Pilger dann zum Sutra Rezitieren zusammen. Meist gibt der Gemeindevorsteher mit einer Art Glöckchen oder Klangholz den Takt an, nach dem alle die Silben des Herz Sutras rezitieren. Ein Chaos im Pilgerbüro gibt es komischer Weise nie. Meist läuft der Busfahrer oder ein Angestellter der Reisegesellschaft mit einem ganzen Schwung Pilgerbücher, natürlich die großen, da man nicht auf das Gewicht achten muss, gleich zu Anfang zum Pilgerbüro. Bis die Busladung ihre Verpflichtungen an der Haupthalle und der Daishi-Halle absolviert hat, dauert es ein Weilchen. Im Nokyoshō (Pilgerbüro) wird dann im Akkord gestempelt und gepinselt. Aber auch zu solchen Stoßzeiten, muss man als Einzelpilger nicht die Befürchtung haben, hier Stunden in der Warteschlange zu verbringen. Es geht dem Personal derart schnell von der Hand und meist werden Einzelpersonen vorgezogen bzw. bei mehreren Kalligraphen, ist immer einer für die Einzelpilger zuständig. Man sieht dann auch die Busfahrer mit Föhn an den Rollbildern stehen, das ist notwendig, damit die frischen Einträge beim Zusammenrollen nicht verschmieren. Auch als Pilger mit einem einfachen Buch (nokyochō) wird einem meist ein Stück Zeitungspapier ins Buch gelegt, damit die Stempel und Kalligraphien weder verschmieren noch durchdrücken.

Als ich die Toilette benutzen will, merke ich mal wieder, dass ich mit meinen 1,75 m für japanische Verhältnisse etwas „oversized“ bin, da ich auf der Westlertoilette mit Knien an die Tür stoße. Auf dem Rückweg kommen wir an einem Shop vorbei, der mit einem großen Kōbō Daishi Bildnis wirbt. Bei den Ausmaßen könnte man ihn auch als „Supermarkt“ bezeichnen, denn hier gibt es alle nur erdenklichen Pilgerutensilien. Wir laufen den Weg, den wir gekommen sind wieder zurück. Hajos Humpeln macht mir Sorgen, vielleicht sollten wir zusehen, dass er noch vor dem Wochenende zum Arzt kommt. Wir halten in unserem Kartenbuch Ausschau nach einem Arzt oder Krankenhaus in der Nähe. Es gibt hier zwar das Noichi Chuo Hospital, doch liegt das etwas abseits, deshalb probieren wir es in einer Apotheke. Da diese Apotheke im Plan nicht eingetragen ist, haben wir es für eine Arztpraxis gehalten oder war es umgekehrt. Die Damen wollen uns jedenfalls ins Noichi Chuo Hospital schicken. Wir sind aus den Großstädten nur Apotheken so groß wie Supermärkte bewohnt, auf denen ein Schild mit „Kusuri“ steht, deshalb ist die Entscheidung ob Arzt oder Apotheke auch so schwer. Leider Fehlanzeige und wir laufen weiter Richtung Bahnhof.
Vom Bahnhof Noichi wollen wir bis Gomen fahren, da es der nächstmögliche Bahnhof ist, von dem wir Tempel Nr. 29 (Kokubunji) zu Fuß erreichen können. Doch vorher sehen wir noch einen besonderen Zug, dessen seitlich verlaufender Gang nicht hinter Glas liegt, sondern einen freien Blick auf die vorbeiziehende Landschaft lässt. Mann kann sich natürlich auch den Fahrtwind um die Ohren wehen lassen.

Als wir im Bahnhof von Gomen, in Ermangelung von geeigneten Schließfächern beim Bahnhofspersonal fragen, ob sie ein Auge auf unsere Rucksäcke haben könnten, wollen die doch pro Gepäckstück 400 Yen kassieren. Wir fragen noch in einem angrenzenden Frisiersalon nach, aber der Typ, den wir höflich ansprechen, ist entweder zu doof uns zu verstehen oder er will sich allzu aufdringliche Gaijins (Ausländer) von der Pelle halten. Wir finden aber später einen anderen Frisiersalon, deren Besitzerin uns sofort versteht und unsere Rucksäcke mal kurz um die Hausecke trägt, wo sie im Schatten keiner sehen kann.

Exkurs Tempel Nr. 29 Kokubunji (国分寺)
„Der offizielle Staatstempel“ der Provinz Tosa bzw. Kōchi wurde von Gōgi 739 auf Geheiß des Kaisers Shōmu (45. Tenno Japans) gegründet. Bevor er in den Rang eines Staatstempels erhoben worden ist, hieß er Kokōmyō Shitennō Gokokuji. Gyōgi hat die Hauptgottheit, eine tausendarmige Kannon (Senju Kanzeon Bosatsu) geschnitzt. Kōbō Daischi besuchte den Tempel im Alter von 42 Jahren und vollzog hier anlässlich des Sternenfestes (hoshi matsuri auch agonshu) ein besonderes Ritual, bei dem zwei große Feuer, die die beiden Mandala-Welten im esoterischen Buddhismus symbolisieren, mit Holzstöcken (gomagi), auf welchen ein Gebet oder eine Bitte geschrieben sind, geschürt werden. Es ist nicht mit dem „hoshi no hi“ (Sterntag) im Sommer zu verwechseln, welches als nationaler Feiertag gilt.
In Erinnerung daran steht eine Kōbō Daishi Statue im Tempel, die „Hoshiku Daishi„ genannt wird. Während der Chōsokabe und Yamanouchi Zeit wurde er wiederholt niedergebrannt und wiederaufgebaut. Dies ist einer der wenigen Tempel, die von Kunichika Chōsokabe (1504-1560) und seinem Sohn Motochika, nachdem sie im Alter zum Buddhismus konvertiert waren, wiederaufgebaut worden ist. 1653 stiftet Tadayoshi Yamauchi (1592-1665), 2. Lord der Provinz Tosa, Geld für die Restaurierung des Tores und die Pflasterung des Weges zum Tempel. 1904 wurden der Hondō (Haupthalle) und die 1,33 m große Statue des Yakushi Nyorai zu wichtigen Kulturgütern Japans erklärt, 1922 wurde dem gesamten Tempelkomplex dieses Prädikat verliehen.

Hier im Tempelbezirk ist die Sakura (Kirschblüte) in voller Pracht. Ich weiß nicht so genau, aber im Moment beherrscht im Tempel nicht die Frömmigkeit der Pilger, sondern eher die Leichtigkeit und Leidenschaft des rosa Blütenwunders vor. Überall stehen die Pilger und Fotografen, um die Kirschblüte in Szene zu setzen. Kinder spielen zwischen den Bäumen und einige ältere Damen haben sich hier auf den Steinblock-Bänken niedergelassen, um die mitgebrachten Bentōs zu genießen.

Exkurs Bentō
Bentō ist so eine Art japanisches Fast Food, in den einzelnen Fächer dieser Schachteln befinden sich eingelegtes Gemüse, Reis, Fisch- oder Fleischstücken, sogar ein Pralinenförmchen mit Nudel- oder Kartoffelsalat kann man finden. Es ist kein spezielles Gericht, sondern mehr eine Art Darreichungsform. Man unterscheidet Hamburger (hambaga)-Bentōs, Spaghetti (supagetti)-Bentōs, Schnitzel (tonkatsu)-Bentōs usw. Man kann sie in speziellen Bentō-Shops kaufen, aber auch in fast jedem Kombini (24-h-Markt) oder auch am Bahnhofskiosk. Man kann sie kalt genießen, oder z.B. im Kombini von den Angestellten in der Mikrowelle erhitzen lassen. Es gibt eine sehr ausgeprägte Bentō-Kultur in Japan. So bieten Bahnhofs Bentōs einen Querschnitt durch die lokalen Spezialitäten, das Shinkansen (Schnellzug) Bentō ist sehr berühmt, man kann es nur in den Schnellzugbahnhöfen kaufen. Jede Mutter gibt ihrem Kind und jede Ehefrau ihrem Mann das selbstgemachte Bentō mit in die Schule bzw. mit zur Arbeit. Auch wir kaufen uns ab und zu Bentōs, da wir nicht immer im Restaurant oder Ryokan essen wollen.

Aber zurück zum Tempel – hier bekommen wir Teebeutel anlässlich der Kirschblüte geschenkt. Im Pilgerbüro finden wir Ossi Stocks Buch („Auf den Spuren von Kōbō Daishi“) in der Auslage. Vor dem Büro können wir uns an einem Automaten Tee holen, den wir in dieser herrlichen Atmosphäre auch sehr genießen. Eigentlich wollten wir jetzt vom Kokubunji dori Bus Stopp zum Tempel Nr. 30 fahren, aber der Fahrplan ist nicht so eindeutig und außerdem müssten wir unser Gepäck nachholen, so dass wir es vorziehen, zum Bahnhof Gomen zurückzulaufen.

Von Bahnhof Gomen fahren wir dann abermals mit der JR Dosan Linie über Tosa otsu nach Tosa ikku. Hier stellt sich wieder das Problem – wo lassen wir unsere Rucksäcke. Ich kann Hajo noch so gerade bremsen, an einem Privathaus zu klingeln, das Nudelsuppenrestaurant, welches nicht in der Karte eingetragen ist, kommt uns da wie gerufen. Wir essen nicht nur eine große Portion Udon, sondern dürfen auch unser Gepäck hier deponieren, und Hajo kann sich wieder etwas befreiter fortbewegen. Aber wir müssen unbedingt dieses Problem lösen, bevor es uns noch über den Kopf wächst und wir vielleicht sogar die Tour abbrechen müssen.

Exkurs Tempel Nr. 30 Zenrakuji (善楽寺)
Zenrakuji, „Der Tempel der wahren Freude“, oder Anrakuji, „Der Tempel der ewig währenden Freude“, beide Tempel haben sich ab 1868 gestritten, wer die rechtmäßige Nr. 30 von den 88 Tempeln der Pilgertour ist. Der Zenrakuji wurde ursprünglich auf Geheiß des Kaisers Shōmu gegründet, die Gründung bzw. Reaktivierung als Tempel wird Kōbō Daishi zugeschrieben. Doch im Jahre 1868 wurde der Tempel, der mit einem Shintoschrein vergesellschaftet war, niedergebrannt und die Hauptgottheit Amida Nyorai sowie die Kōbō Daishi Statue in den Tempel Nr. 29 überführt. Als 1893 die Hauptgottheit in den Anrakuji, ebenfalls von Kōbō Daishi gegründet, übersiedelte, nannte sich jetzt dieser Tempel offiziell Nr. 30. Da auch der Besuch des Zenrakuji für Pilger verboten wurde, galt jetzt dieser Tempel für nahezu ein halbes Jahrhundert als rechtmäßige Nr. 30. Im Jahre 1929, es herrschte das Gesetz, das eine Neuerrichtung von Tempeln verbot, wollten die Anhänger des Zenrakuji ein Tempelgebäude aus der Nähe Tokyos kaufen, um das Gesetz zu umgehen. Doch ihnen fehlte das nötige Geld, auch nach dreijähriger Frist konnten sie kein Tempelgebäude aufweisen. 1938 wurde dann die Kōbō Daishi Figur in ein Provisorium überführt, doch der Anrakuji weigerte sich auch die Hauptgottheit auszuliefern. Das Ende vom ganzen Hick-Hack: In den 1970-gern wurde ein Tempelvorsteher für beide Tempel gefunden, der Zenrakuji beherbergt wieder den Honzon (Hauptgottheit) zählt wieder als Tempel Nr. 30 und der Anrakuji erhielt den Titel als Okunoin (innerstes Heiligtum).

Als wir das Haupttor vom Tempel Nr. 30 sehen, freuen wir uns, dass wir gleich unser Etappenziel für heute erreicht haben. Aber gefehlt, da ist noch ein ziemlich langer Weg zwischen Tor und Tempel zu absolvieren. Auch wenn ich zugeben muss, dass der Weg einem durch die in voller Blüte stehenden Kirschbäume, die den Weg säumen, doch sehr versüßt wird. Da hier sowohl der Tempel Zenrakuji als auch der Tosa-Schrein beginnen, müssen wir aufpassen, das wir den richtigen Weg einschlagen, aber ein Plakat am Tor klärt uns auf, wo wie lang müssen. Ich muss zugeben, dass der Schrein im Vergleich zum Tempel irgendwie interessanter wirkt. Nun haben wir noch nicht so viele Schreine auf unser Pilgertour besucht, wir sind ja wegen der Tempel hier, aber der Schrein mit seinen aufgestapelten Sake-Fässern, den weißen Papierwedel und der riesenhaften Trommel wirkt etwas beschaulicher und nicht so postmodern wie z.B. die Haupthalle des daneben liegenden Tempels. Aber natürlich gibt es auch hier alte Gebäude, einen wunderschönen roten Glockenturm und einige Jizō gewidmete Häuschen, in denen mich besonders die stilisierten Püppchen und die 1000-Kranich-Ketten beeindrucken. Nach einer japanischen Legende bekommt derjenige, der 1.000 Origami-Kraniche faltet, von den Göttern einen Wunsch erfüllt. Bei der japanischen Papierfaltkunst (Origami) versucht man ohne Schneiden und Kleben aus einem einzigen Stück Papier Lebewesen, Gegenstände, aber auch abstrakte Polyeder (Vielecke) und Mosaike zu falten.

Auf dem Rückweg zum Bahnhof Tosa-Ikku machen wir Halt bei einem Bäcker. Hajo kauft sich eine Portion Crème brûlée und ich eine Art Madeleine (franz. Kleingebäck inform einer Jakobsmuschel). Beim Bezahlen merken wir, dass Unruhe aufkommt. Die Frau hinter dem Tresen wollte uns als Osettai (Pilgergeschenk) wohl einen selbstgebackenen Keks geben, doch der Bäckermeister tauscht die Kekse in kleine Kuchen um. Am Ende der Straße finden finden wir doch noch ein „Kusuri“ (Apotheken- und Drogeriemarkt) namens „Drug Seims“. Hajo ersteht ein Kühlspray mit Painkiller (Schmerzmittel), ich bin davon nicht begeistert, da ich weiß, wie schnell so ein Kältespray Kälteschäden an der Haut verursachen kann. Nachdem wir im Restaurant wieder unsere Rucksäcke an uns genommen haben, verabschieden wir uns und machen uns von Tosa-ikku auf nach Kōchi. Wir müssen am Hauptbahnhof der Großstadt Kōchi umsteigen, um zur Jugendherberge nach Engyojiguchi zu kommen. Leider ist unser zukünftiges Domizil, wir wollen hier einige Tage verbringen, um von hier aus die Tempel 31 bis 33 zu besuchen, nicht in unserer Pilgerkarte verzeichnet. Zum Glück habe ich auf meinem Computer die Liste und Wegbeschreibung aller japanischen Jugendherbergen, aber als wir dann am Bahnhof ankommen, ist die Orientierung dann doch etwas schwer – zumal es auch schon dunkel geworden ist. Wir fragen einfach eine Person, die mit Schutzhelm vorm Bahnhof steht, der zückt flux sein Handy und schon wissen wir, dass wir jetzt links herum abbiegen müssen und dann immer gerade aus.

Die Jugendherberge Sakenokuni („Sakeland“) und Infos rund um Kōchi City:
http://www.kyh-sakenokuni.com/english.html
http://www.attaka.or.jp/foreign/english/index.html
http://www.kochi-kia.or.jp/english/index.html
http://www.kochi-kia.or.jp/info/tosawave/tosawave.html

Die Jugendherberge ist einfach super! Wir belegen ein Zimmer mit Etagenbett – normale Betten, aber anstelle der Matratze liegen hier Tatamimatten drin. Es gibt eine Waschmaschine und Trockner, sowie einen Aufenthaltsraum mit kostenloser Internetbenutzung. Unser freundlicher Herbergsvater, der übrigens hervorragend Englisch spricht, erklärt uns, dass wir gerade noch rechtzeitig eingetrudelt sind, da in Japan die Ferien beginnen und viele Japaner zurzeit unterwegs sind. Hajo bespricht mit ihm, wie wir mit dem Bus am Besten zu den Tempeln kommen, dass wir Kōchi Castle und den Sonntagsmarkt besuchen wollen. Zum Glück sind wir noch rechtzeitig genug, um hier Abendessen zu bekommen. Es gibt Mābōdōfu, das ist gebratener Tofu (Sojabohnenquark) mit Hackfleisch und einer scharfen Würzsoße und Sashimi (roher Fisch in Scheiben). Da unser Herbergsvater früher für eine japanische Sake-Firma gearbeitet hat, bietet er Sake-Seminare an, d.h. neben einer Verkostung wird er Herstellung und Sortenvielfalt erklären. Hajo zieht das Seminar schon vor und bestellt sich zum Abendessen einen kleinen „Vorglüher“, den er dann gemeinsam mit so einen komischen Typen aus dem Speisesaal vertilgt.
Meine Hand ist wieder geschwollen, dafür habe ich meinen BH wiedergefunden, von dem ich dachte ich hätte ihn in Tempel Nr. 19 hängengelassen. Nicht auszudenken, wenn die Mönche morgens aufräumen und da hängt noch so ein Teil! Das wäre mir super peinlich gewesen, aber ich hatte ihn nur nicht mit in den wasserfesten Beutel gepackt, sondern lose in den Rucksack, da der BH noch nicht ganz trocken gewesen ist.

Donnerstag, der 26.03.2009, Kōchi, Kap Muroto, Muroto-so Ryokan

Der 11. Tag in Japan

Um 6.00 Uhr ist Aufstehen angesagt, andere Pilger stehen noch früher auf, um das Licht auszunutzen, da die Sonne schon wieder gegen 19.00 Uhr verschwindet. Ich fotografiere den Sonneaufgang durch die Scheibe unseres Ryokans, bevor wir uns mit unserem Radfahrer beim Frühstück treffen. Beim Frühstück, ich kann Fisch so früh schon nicht mehr sehen, besprechen wir unser nächstes Etappenziel. Bei Tempel Nr. 27 wollen wir in einer Unterkunft namens „Drive-in-27“ übernachten und unser Radpilger Yoshitake erläutert uns, dass es sich wohl um so eine Trucker-Absteige handelt, in der man am Abend etwas umräumt und dann dort schlafen kann. Na - mal sehen wo ich als Frau dann abbleibe, wenn ich lauter Schnarchsäcke um mich versammelt habe? Ich habe im Speisesaal unseres Ryokans einen Ständer mit verstaubten Postkarten entdeckt. Zum Glück ist jede Karte in Folie eingeschlagen, sonst hätte ich sie nicht gekauft. Aber Postkarten, besonders die mit Motiven sind in Japan nur schwer zu finden. Natürlich kann man in den Großstädten in jedem Souvenirshop Karten erstehen, aber abseits der großen Touristenpfade ist es sehr schwer. Briefmarken hat die Wirtin leider keine, also muss ich wohl oder übel bis zum nächsten Postamt bzw. bis zur nächsten Großstadt warten. Nachdem wir unsere Rechnung bezahlt haben, hier konnten wir mal nach der Übernachtung zahlen, bekommen von der Wirtin noch eine gekochte Süßkartoffel (yagaimo) geschenkt, die wir in die Papiertüten stecken, die wir ebenfalls von ihr bekommen. Ein kleiner Snack für zwischendurch. Hajo hat die Wirtin zwischenzeitlich gebeten, doch im „Drive-in-27“ anzurufen und anzukündigen, dass heute zwei Deutsche bei ihnen eintrudeln werden bzw. nachzufragen, ob sie eventuell ausgebucht sind.
Nachdem wir mit unserem Radfahrer Adressen ausgetauscht haben, räumen wir noch auf den Zimmern die Futons (japanische Betten) weg. Ich amüsiere mich über die Aufschriften der Toiletten, da ich die Schriftzeichen für Frau (onna ; 女) und Mann (otoko; 男) lesen kann: Hinter der Toilettentür für Frauen steht eine Sitztoilette, die für Männer ist eine Hocktoilette!
Bevor wir uns aber wieder auf den Weg machen, wir wollen zu Fuß die ca. 5 km bis zu Tempel Nr. 25 absolvieren, ziehe ich mir am Getränkeautomaten vor dem Hotel noch eine Cola. Ein Lädchen gibt es hier direkt am Kap nicht. Außerdem brauche ich morgens Zucker, um in die Gänge zu kommen, wenn ich schon keinen Kaffee oder Brot bekomme.

Exkurs Tempel Nr. 25 Shinshōji (津照寺)
“Der Tempel des beleuchtete Hafens“ oder auch kurz Tsu-dera, „Tempel des Hafens“ wie er von den Fischer genannt wird, wurde 807 von Kōbō Daishi gegründet. Der Honzon (Hauptgottheit) ist Jizō Bosatu, der hier als spezieller Kaiji-tori Jizō („Steuermann Jizō“)
verehrt wird. Jizō Bosatsu, der Hüter der Kinder und Reisenden, wird in besonderer Form mit dem Steuerrad eines Schiffes in Händen dargestellt. Die unzähligen kleinen Jizō Figuren stammen aus ganz Japan, da dieser Tempel vor allem den Schutz von Seeleuten und Fischern gewidmet ist. Der Legende nach soll Lord Yamanouchi (1545-1605), erster Lord der Provinz Tosa und Burgherr in Kōchi, durch seine Ergebenheit für Jizō Bosatsu direkt von ihm vor Schiffbruch bewahrt worden sein, indem sich eine mitgeführte Jizō Statue in einen Priester verwandelte, der das Schiff sicher in den Hafen gesteuert hat. In der Meiji Zeit brannte der Tempel nieder, wurde aber in den 1890-gern wiederaufgebaut.

Am Eingang treffen wir einen „bettelnden“ Pilger, „takuhatsu“ wird diese Tätigkeit genannt. Er steht da ungerührt, verzieht keine Mine, mit einer schwarzen Schale in der Hand, die er vor der Brust hält. Almosen geben soll gutes „Karma“ bringen, d.h. das Schicksal günstig stimmen, da jede Handlung eine Folge von Reaktionen nach sich zieht, auch wenn wir uns dessen nicht gleich bewusst sind. Um nicht zu knauserig zu sein, lege ich ihm 500 Yen in seine Schale, nehme mir aber frecher Weise heraus, als Gegenleistung ein Foto von ihm zu machen. Es gibt auch Langzeitpilger, die den Absprung nach der ersten Runde nicht mehr geschafft haben bzw. Obdachlose, die ihre „Zeit“ dazu nutzen, die Pilgerreise zu laufen. Da die Menschen hier sehr positiv auf Pilger reagieren und man eigentlich überall kleine Gaben in Form von Naturalien erhält, ist das Leben für Obdachlose hier vielleicht einfacher als in den Ballungszentren. Aber in den Büchern über die Tour wird immer wieder betont, dass man allein durch Almosen die Tour nicht finanzieren kann, aber ich denke es kommt darauf an, was man für Ansprüche stellt.
Nachdem wir die lange Treppe zum Haupttempel (Hondō) hinter uns gelassen haben, betreten wir den Tempel durch das Tor mit dem Steuerrad, diesmal ist es nicht das „Rad der Lehre“ Buddhas. Hier kann man die unzähligen Jizō Figuren bewundern und hat auch noch einen tollen Blick über die Bucht. Aber wir müssen weiter, da wir heute noch bis Tempel 27 kommen wollen und laufen die Straße an der Küste entlang. Die drei Kilometer bis Tempel Nr. 26 schafft Hajo noch zu Fuß, aber so wie er jetzt humpelt, kann es bis zur einer Zwangspause nicht mehr lange dauern. Wir laufen vorbei einem Hafen mit Fischerbooten, sehen ein Gestell, an dem Tintenfische getrocknet werden. Immer wieder gibt es hier Gedenksteine, die ich leider nicht lesen kann. Ein Toilettenhäuschen in Form einer Schildkröte finde ich eigentlich ganz witzig, wenn es nicht so kitschig wäre. Auf dem direkten Weg zum Tempel esse ich im Gehen meine Süßkartoffel.

Exkurs Tempel Nr. 26 Kongōchōji (金剛頂寺)
„Der Tempel der Vajra Spitze“, dem als Kultobjekt im Shingon Buddhismus verehrten Donnerkeil oder Kampfzepter, entstammt der Name dieses Tempels. Er wird aber auch gemäß seiner früheren Wichtigkeit als Schutztempel der Nation und als Gegenstück zu Tempel Nr. 24 („Tempel des Ostens“) Nishidera („Tempel des Westens“) genannt. 807 ist er von Kōbō Daishi gegründet worden, der auch die Statue es Yakushi Nyorai geschnitzt hat. Es soll ein Meisterwerk sein, das so lebendig wirkt, das es gemäß Legende, sogleich nach dem Schnitzen auf seinen eigenen Füßen zum Altar gelaufen ist und sich dort niedergelassen haben soll. Leider zählt es zu den „hibutsu“, ein verborgen gehaltenes Kunstwerk, das seit Tempelgründung noch niemals öffentlich ausgestellt worden sein soll. Es wird ferner berichtet, dass Kōbō Daishi hier als Kind öfters herkam, um sich in Enthaltsamkeit zu üben und der Suche nach Erleuchtung zu widmen. Im 8. Jahrhundert vom Kaiser Saga zum Staatstempel erkoren, im 15. Jahrhundert niedergebrannt und zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert unter dem Lord von Tosa Yamauchi auf sieben Hallen und einen großen Tempelbezirk erweitert, brannten 1899 viele Gebäude nieder. Der Wiederaufbau erfolgte und die derzeitige Haupthalle stammt aus dem Jahre 1984, die Daishi-Halle aus dem Jahre 1486 und ist somit das älteste Gebäude. Einer Legende zufolge soll Kōbō Daishi hier Reis auf wundersame Weise vermehrt haben. Der Kessel, „hitostsubu manbai no kama“ genannt, kann noch heute hier besichtigt werden. Erwähnenswert sind das Walmuseum (Geishōkan) in dem alles rund um den Walfang präsentiert wird, das Schatzhaus des Tempels, in dem persönliche Gegenstände Kōbō Daishis verwahrt werden, sowie 10 Rollen, die die fundamentalen Sutren des Shingon Buddhismus enthalten (Kainichikyō und Kongōchōgyō). Im Tempelbezirk stehen ein Sandelholzbaum, den Kōbō Daishi aus China mitgebracht haben soll, sowie ein Kampherbaum, um den sich eine besondere Legende rankt: In ihm soll ein Tengu, ein Bergkobold halb Mensch halb Vogel, gelebt haben. Auf einer Tafel am Tor wird dieses Treffen beschrieben. Kōbō Daishi soll dieses Fabelwesen in einem Disput besiegt und nach Kap Ashizuri verbannt haben. „Ich lasse mein Bildnis hier. Komm niemals zurück, so lange ich noch lebe!“ Mit diesen Worten warnte der den Tengu und hinterließ sein Bildnis im Kampherbaum. Die Haupthalle des Tempels wurde in Richtung Kap Ashizuri ausgerichtet, um diesen Worten Nachdruck zu verleihen.

Exkurs – Mythologische Fabelwesen – Von Tengus, Tanukis und Kappas
Tengu (天狗, „Himmelshund“) ist der Name eines japanischen Fabelwesens, das in die Kategorie Yōkai (Monster und Kobolde) fällt, die zusammen mit den Yūrei (Geister von Verstorbenen) die Gruppe der Obake, der Gestaltwandler bilden. Zu ihnen gehören als tierische Gestaltwandler:

Tengus, langnasige Bergkobolde, die in den Kampfkünsten bewandert sind und Flügel und manchmal auch einen Vogelschnabel besitzen. Früher wurden Ausländer, aufgrund ihrer längeren Nasen, ebenfalls als „Tengus“ bezeichnet.
Tanukis, Marderhunde, können sich sowohl in andere Lebewesen als auch in Gegenstände verwandeln. Stehen meist als Glücksbringer mit Bambushut, Sake-Flasche und leerem Portemonnaie vor japanischen Restaurants. Kennzeichnend sind ihre derbe, aber freundliche Art, die überdimensionierten Hoden und ihr Familiensinn.
Kappas, im Wasser lebende froschähnliche Wesen, die Menschen und Tiere ertränken können. Eine Schale am Kopf mit Flüssigkeit verleiht ihnen magische Fähigkeiten. Grüßt man einen Kappa, in Japan verbeugt man sich voreinander, dann fühlt der sich genötigt zurück zu grüßen. Beim Verbeugen verschüttet er das Wasser und ist so seine Magie erstmal gebannt. Willst Du einen Kappa besänftigen, dann ritze Deinen Namen in die Schale seiner Lieblingsspeise, einer Gurke, und wirf sie in sein Heimgewässer.
Kitsune Füchse, die Meister der Verwandlung ahmen meist junge Frauen nach, die nachdem sie einen Mann geheiratet haben mit ihm glücklich werden könnten, wenn man nicht ihr Geheimnis entdecken würde. Sie gelten auch als Boten der shintoistischen Gottheit Inari, zuständig für Nahrung und Fruchtbarkeit, dann werden sie meist schneeweiß dargestellt.

Im Tempel finde ich sowohl den Kampherbaum als auch den Sandelholzbaum wieder.
Mir fallen die Treppen mit Blumenmotiv auf. Leider verläuft der Trail zum nächsten Tempel ziemlich steil, zu steil für Hajos angeschlagenes Bein, so wählen wir die Autostraße, für den Rückweg zur Küstenstraße.

Vom Motohashi Bus Stopp fahren wir die ca. 30 km bis zum zu „Drive-in-27“, es soll 1200 Yen kosten und da bekomme ich auch schon eine Problem. Ich habe nur einen 10.000 Yen Schein. Zum Glück kann mir Hajo aushelfen. Es gibt zwar beim Fahrer einen Automaten, der 1000 Yen Scheine in Münzen wechselt, doch meist wechseln die Fahrer nur widerwillig einen 10.000 Yen Schein. So einen Fahrer habe ich leider heute erwischt, ich werde es mir für die Zukunft merken, aber gerade bei längeren Überlandstecken finde ich es schon etwas merkwürdig. Ich sehe die schöne Küstenlandschaft an mir vorbei flitzen, gerne wäre ich sie abgewandert, aber wir wollen erstmal nach Kōchi City kommen, dann kann Hajo sich erstmal ausruhen bzw. den Arzt aufsuchen, denn mit der durch die Zugfahrt gesparten Zeit sollten wir gut im Rennen liegen. Als wir in der Nähe des „Drive-in-27“ ankommen, kommt uns die Wirtin schon entgegengeeilt. Sie begrüßt uns und ich merke, dass wir schon angemeldet waren, da sie uns mit den Worten „Deutsche Personen“ (doitsu kata) betitelt. Bei Ankunft in diesem „Etablisment“ frage ich mich, wo wir denn wohl schlafen werden. Es gibt zwar sowohl Tische und Stühle wie in jedem anderen Restaurant auch, aber auch Podeste mit flachen Tischen, an denen man auf den Fersen sitzt bzw. wie die Herren der Schöpfung im Schneidersitz. Es ist nicht nur ein Restaurant, wir bestellen erst mal eine Runde Udon Suppe, sondern gleichzeitig ein Shop in dem man so allerlei Pilgerutensilien kaufen kann. Nachdem wir unser Mittagessen beendet haben, fragen wir, ob mir unsere Rucksäcke hier lassen dürfen. Wo wir heute Nacht schlafen sollen bleibt mir ein Rätsel, da auch die sanitären Anlagen, es gibt hier eine recht siffige Toilette, nicht gerade hier zum Übernachten einladen. Aber erstmal die Dinge auf einen zukommen lassen, man wird bescheiden – kommt Zeit – kommt Rat. Als wir uns auf den Weg zu Tempel Nr. 27 machen, bekommen wir von der Wirtin sogar noch Kekse geschenkt. „Pilgerkekse“ nenne ich fortan diese spezielle Sorte, die eine Oma mit Brille auf der Packung zeigt. Sie werden zukünftig mein bevorzugter Proviant werden, da sie schmecken und zu zweit in Folie verpackt, gut zu lagern sind.

Der Pilgertrail verläuft hier auf der Autostraße, nur eine paar Windungen werden später durch einen geraden Trail bergauf abgekürzt. Wir treffen eine Familie beim Picknick unter einem Kirschbaum. „Sakura“ – Kirschblüte heißt dies in Japan oder auch „Hanami“ – Blütenschau, dabei breitet man eine blaue Plane aus, um darauf ein Picknick zu feiern. Sakura ist ein sehr wichtiger Anlass in Japan, sich mit der Familie, aber auch mit Kollegen zu treffen und feuchtfröhlich zu feiern. Die Kirschblüte ist Symbol der Vergänglichkeit der Schönheit, heute noch am Baum in voller Blühte, doch ein Windstoß und die ganze Pracht fällt einem Blütenblattregen gleich zu Boden. Es gibt sogar eine Art Wetterbericht im japanischen Fernsehen, in dem darüber berichtet wird, wo die Kirschblütenfront (sakura zensen; 桜前線) unter den gegebenen Wetterverhältnissen am nächsten Wochenende eintrifft. Und wehe, der Wetterfrosch macht eine falsche Ansage, das kann schon mal zu einer öffentlichen Entschuldigung zur besten Sendezeit führen.

Auf der Autostraße direkt zum Tempel Nr. 27 treffen wir unseren „Englishman“, der im Auto von seinen japanischen Freunden hoch kutschiert wird. Wir legen noch eine kurze Pause am
Drive-in-27“ Kiosk ein. Man kommt ganz schön ins Schwitzen, wenn man so den Berg hochstapft, doch schließlich stehen wir vor dem Tor, aus dem zwei leuchtend rote Wächterfiguren uns anstarren.

Exkurs Tempel Nr. 27 Kōnomineji (神峰寺)
„Der Tempel der göttlichen Bergspitze“ wurde im 8. Jahrhundert von Gyōgi gegründet, der ebenfalls die Hauptgottheit, eine elfgesichtige Kannon, geschnitzt hat. Der Tempel zählt zu den Bergtempeln (nansho), beherbergt auf seinem Gelände aber auch einen Shinto-Schrein (Kōnomine Jinja), von dem man glaubt, das die legendäre Göttin Amaterasu ōmikami hier verehrt worden ist. Heutzutage werden eine zweite, ebenfalls Jūichimen Kannon (elfgesichtige Kannon) und der Bodisattva der Barmherzigkeit als verborgene Statue (hibutsu) nur sehr selten zu bestimmten Gelegenheiten öffentlich ausgestellt.
809 bekam Kōbō Daishi vom Kaiser Heizei den Auftrag, dieses Gebiet im buddhistischen Glauben zu festigen. Im 19. Jahrhundert wurde das Gesetz zur Trennung von Buddhismus und Shintoismus erlassen und der Tempel geschlossen, die Hauptgottheit (Kanzeon Nyorai) in den Tempel Nr. 26 überstellt. Nachdem die Tempelgebäude am Beginn der Meji-Zeit niedergebrannt sind, zu dieser Zeit trat auch ein Gesetzt in Kraft, das die Neugründungen von Tempeln verbot, ermöglichte eine List den Einwohnern die Neueröffnung ihres Tempels: Anstatt neue Gebäude zu errichten, was verboten war, kauften sie einfach einen verlassenen Tempel, den Jizō-in, aus der Präfektur Ibaragi (bei Tokyo), zerlegten ihn in Einzelteile und bauten ihn auf ihrem Tempelgelände wieder auf. Im Jahre 1912 konnte der Tempel dann offiziell wiedereröffnet werden und die Hauptgottheit kehrte aus dem Tempel Nr. 26 zurück. Die Daishi-Halle, zu Ehren von Kōbō Daishi, stammt aus dem Jahre 1994. Bemerkenswert sind die Fußabdrücke Buddhas (bussokuseki), sie sollen ähnlich einem Binzuru (Gefolgsmann Buddhas) wirken, d.h. Linderung von schmerzenden Körperteilen verschaffen. Die Mutter (1835-1885) von Baron Iwasaki, dem Gründer der Firma Mitsubishi, soll hier 21 Tage lang für den Erfolg ihres Sohnes gebetet und dafür einen 40 km langen Fußmarsch von ihrem Zuhause (Inoguchi in Aki City) unternommen haben. Später hat der erfolgreiche Geschäftmann dem Tempel 40 Hektar Wald geschenkt und ihn auch weiterhin gefördert.

Mir fällt vor allem der gepflegte Garten auf, der sich an der langen Treppe entlang zieht und eine Quelle, die hier neben einer Jizō Figur entspringt. Es gibt auch eine Fudō Myōō Statue und einen steinernen Kōbō Daishi. Eine Tafel erzählt eine Geschichte, die ich leider nicht lesen kann. Aber es hat etwas mit Japan und China zu tun – eventuell eine Beschreibung, wie der Shingon Buddhismus mit Kōbō Daishi von China nach Japan kam?
Da Hajo sein Bein schonen will, klettere ich allein die Treppe zum Kōnomine Schrein hoch, im Stillen überlege ich mir, wie ich ihn wieder von diesem Berg runter kriegen soll. Humpeln kann man das schon nicht mehr nennen, bei jedem Schritt zuckt mein Globetrotter derart zusammen, dass ich eigentlich jeden Moment das Aus für unsere gemeinsame Tour erwarte.

Der Schrein begrüßt mich gleich mit einer Bombe, die auf einem Podest liegt. Ich will gar nicht so genau wissen, wer oder was hier verehrt wird. Eigentlich war ich hier herauf gekommen, um eine tolle Aussicht zu genießen, leider ist hier alles um den Schrein bewaldet. Auch ein Versuch einen Weg zu finden, der über die Felswand zur Bergspitze führt, scheitert. Erstens ist es hier alles unbefestigt und zweitens will ich Hajo nicht so lange warten lassen, aber man hätte durchaus am Schrein rechts vorbei, hinter einem kleinen Häuschen, den Berg erkunden können. Aber die Felswand über dem Schrein mit ihren Löchern und den Tafeln mit Schriftzeichen finde ich schon interessant – wer hat das gemacht und wofür soll das gut sein?
Ich hatte mir mal wieder viel zu viel Sorgen gemacht. Hajo quatscht einfach einen Autofahrer nach dem anderen an. Ein Frau, der ich erkläre, dass Hajo Schmerzen im Bein hat, ist so freundlich und fährt uns direkt bis vor die Tür des „Drive-in-27“, obwohl es bis zur Küstenstraße auch gereicht hätte. Mir ist es immer etwas peinlich die äußerste hilfsbereiten Japaner derart einzuspannen. Hilfe finde ich in Ordnung, nur man sollte es nicht auf die Spitze treiben.
Zurück im „Drive-in-27“ bestellen wir uns noch eine Ramen Suppe, Udon hatten wir bereits zum Mittagessen, dann führt uns die Wirtin in ein Privathaus. Auf dem Weg dorthin hoffe ich, dass wir den Weg morgen wiederfinden werden, aber glücklicher Weise ist das Haus nicht allzu weit weg. Hier gibt es zwar keine Klimaanlage, auch Ende März ist es im Schatten noch relativ kalt, dafür aber einen elektrischen Heizstrahler. Nach Inspektion der Schränke mit den Futons, bin ich beruhigt, da genügend Wolldecken zur Verfügung stehen. Heute Nacht muss ich nicht frieren. Wir bereiten uns Tee zu, um durchzuwärmen und Hajo geht als erster ins Badezimmer. So ein japanisches Bad am Abend hält einen die ganze Nacht über warm. Wir sind anscheinend die einzigen Gäste hier. Wir haben zwei große Zimmer, die wir benutzen dürfen, nutzen aber nur das eine, weil es schon schwierig genug ist, das eine Zimmer warm zu kriegen.
Mir tut mein rechtes Handgelenk weh, es knarrt wie eine alte Holztür. Ob das wohl eine Sehnenscheidenentzündung ist – vielleicht vom vielen Fotografieren oder ist mein Wanderstock der Übeltäter? Auf alle Fälle bandagiere ich mir das Handgelenk für die Nacht, damit ich nicht bei jedem Drehen den Schmerz fühle. O yasumi nasai – gute Nacht!

Mittwoch, der 25. März 2009, Tokushima, Minami Town, Hiwasa Jugendherberge

Der zehnte Tag in Japan

Um 7.00 Uhr klingelt Hajos Wecker zum Aufstehen. Leider gibt es nur ein improvisiertes Frühstück, da wir mit dem Herbergsvater nicht reden können bzw. er auch mein Japanisch nicht versteht oder verstehen will. Wir haben hier nur Tee und Kaffee, aber zusammen mit unserer mitgebrachten Notration Kekse bekommen wir dann doch noch etwas in den Magen. Leider hat der Bäcker, ich kann den Namen „Sogoda“ vom Fenster aus lesen, auf der gegenüberliegenden Straßenseite noch nicht geöffnet. Hier machen die Geschäfte meist erst gegen 10.00 Uhr auf, es sei denn, die Besitzer sind Frühaufsteher oder es handelt sich um einen großen Supermarkt. Kombinis wie Lawson, Sunkus oder auch Daily Yamasaka haben 24 Stunden geöffnet, diesen Service gezahlt man aber auch mit höheren Preisen und geringerer Auswahlmöglichkeit.

Wir lassen unsere Rucksäcke im Youth Hostel (Jugendherberge), um zu Tempel Nr. 23 (Yakuōji) zu spazieren. Die Rucksäcke deponieren wir, in Ermangelung des Herbergsvaters, den man hätte fragen können, direkt am Ausgang. Bis zum Tempel Nr. 23 ist es nur ein Katzensprung

Exkurs Tempel Nr. 23 Yakuōji (薬王寺)
„Der Tempel des Medizin-Königs“, wie die direkte Übersetzung des Namens Yakushi Nyorai bedeutet, wurde vom Priester Gyōgi im 8. Jahrhundert gegründet. Wie schon im Tempel Nr. 22, in dem man Heilung seiner Leiden erfahren kann, wenn man der Hauptgottheit huldigt, geht man in diesem Tempel noch einen Schritt weiter und kann hier sogar von seinem Unglück befreit werden. Zu diesem Zweck hat Kōbō Daishi im Jahre 815, als er selber 42 Jahre alt war, eine Art Exorzismus abgehalten, der die Öffentlichkeit vor Unheil bewahren sollte. Nach japanischem Glauben gibt es Lebensjahre, in denen der oder die Betroffene besonders anfällig für Unglück und Missgeschicke ist. Die besonders gefährlichen Jahre des Unglücks sind für Männer 41, 42 und 61, für Frauen 32, 33 und 61. Ebenfalls noch gefährlich, wenn auch im geringerem Maße sind die Jahre 1, 6, 7, 15, 16, 19, 24, 25, 28, 34, 37, 43, 46, 51, 52, 55, 60, 64, 69, 70, 78, 79 und 82. Es gibt also für fast jedes Lebensjahr die Option, zum Priester zu gehen und ein Ritual abzuhalten, um sein Unglück zu wenden. Als „Yaku-Yoke“ wird dies im Japanischen bezeichnet, wobei man selbst „Schmied seines Glücks“ spielen darf. Denn hier im Tempel gibt es spezielle Treppen (yakuzaka; „Treppen des Unglücks“), mit 42 Stufen für Männer und 33 für Frauen, auf denen man nach dem Betreten das Mantra (Wortformel) von Yakushi Nyorai (Medizin-Buddha) rezitiert und je Stufe eine Münze (natürlich Kleingeld! 1- und 5-Yen-Münzen) niederlegt. Die Treppen enthalten 1000 Kopien des Medizin-Buddha Sutras, wobei jedes Zeichen bzw. Silbe auf einem Stein geschrieben wurde. Die letzte Treppe mit 61 Stufen bis zur Haupthalle ist wieder Symbol für das „verflixte“ 61. Lebensjahr bei Frauen und Männern.
Kōbō Daishi hat hier auf Geheiß des damaligen Kaisers Heizei (774-824; 51. Kaiser Japans - Tennō) nicht nur den Exorzismus abgehalten, sondern auch die Statuen des Yakushi Nyorai geschnitzt. Es handelt sich um zwei Statuen, die Rücken an Rücken sitzen (ushiro muki yakushi). Laut Legende soll im Jahre 1188, während eines Brandes, die eine Teilstatue entkommen und nach Westen zum Berg Tamazushi geflogen sein! Erst Später, nachdem Kaiser Gosaga (1220-1272; 88. Tennō) den Komplex wiederaufbauen ließ und eine neue Statue einweihen wollte, kam der Exilant zurück und nahm seinen alten Platz, Rücken an Rücken, mit der neuen Statue wieder ein.
Kōbō Daishi hat, da er selbst im 42. Lebensjahr stand, noch 12 weitere Statuen geschnitzt, die Mond, Sonne und Sterne symbolisieren und Yakushi Nyorai unterstützten sollten.
Der Gong am Haupttempel wird auch Zuikyū no kane („Gong von Zuikyū“) genannt: Läutet ein Pilger diesen in der Anzahl seiner Lebensjahre, so bringt es ihm Glück. Die 28 Pfeiler im Haupttempel sollen 28 Stern-Gottheiten repräsentieren. In einer Art Pagoden-Turm (Yugitō), der 1964 erbaut wurde und ein pagodenartiges Dach ohne Stufen besitzt, werden die Statuen von Gochi Nyorai und Dainichi Nyorai verehrt. Hier sind auch die Schiffsmodelle zu bewundern, deren Vorbilder aus Seenot gerettet worden sind. Der Tempel ist nämlich auch der Sicherheit von Seeleuten gewidmet. Von hier hat man einen tollen Blick auf die Bucht von Hiwasa und Hiwasa Castle. Doch Vorsicht, das allzu perfekte Fotomotiv der Insel mit dem Schloss wurde erst 1960 als Touristenattraktion erbaut.

Da Hajo gerade in seinem 61. Lebensjahr steht und ich mit meinen 37 Lenzen auch ein wenig mehr Fortuna gebrauchen könnte, ist dieser Tempel nicht nur aufgrund des Eintrags im Pilgerbuch (nōkyōcho) für uns interessant. Da wir diesmal die Erläuterungen zu den einzelnen Tempeln, die Hajo von der Turkington Seite im Internet ausgedruckt hat, bereits gestern Abend gelesen haben, wissen wir um die Bedeutung der Münzen auf den Treppenstufen und, dass es im Pagodenturm Schiffsmodelle zu sehen gibt.
Der Gong des Zuikyū ist aber kein Gong wie wir ihn als Waniguchi Gong mit Seil kennen, sondern eher eine Klangscheibe, die mit einem hölzernen Hammer angeschlagen wird. Als wir die Schiffsaustellung suchen, bekommt Hajo Hilfe von einem Fahrrad-Pilger, den er angequatscht hat. Zur gleichen Zeit frage ich im Pagodenturm die Putzfrau, wo denn die „fune“ (Schiffe) zu finden sind. Sie lässt uns rein und wir folgen der Dame in den Keller, wo neben den besagten Schiffsmodellen, noch ausgediente Tempelspitzen, Statuen, Mandalas und andere Bilder ausgestellt werden. Besonders interessant finde ich eine Bildreihe, die zeigt, wie ein toter Mensch über mehrere Verwesungsstadien wieder zu Staub wird, aber auch moderne Ölgemälde zieren hier die Wände. Die Frau lässt uns in Ruhe alles erkunden, da sie zurück zu ihrer Arbeit muss. Mir fällt gerade ein, dass wir nicht mal Eintritt bezahlen mussten!

Da wir noch das Schildkrötenmuseum besuchen wollen, müssen wir uns jetzt aber von der herrlichen Aussicht über die Buch losreißen. Wir laufen die Straße zurück in Richtung Jugendherberge, sogar der Bäckerei - pardon - die Konfiserie, ist jetzt geöffnet. Hajo kauft sich eine, in meinen Augen viel zu kleine, Portion Crème brûlée und ich genehmige mir so ein mit Vanillecreme gefüllten Windbeutel, die wir am Strand verspeisen. Hier probiere ich auch das erste Mal Crème brûlée, eine französische Süßspeise, deren Deckel meist mit einem Bunsenbrenner karamellisiert wird. Nach dieser Stärkung besuchen wir das Schildkrötenmuseum. Es werden 600 Yen Eintritt fällig und wir durchwandern die menschenleere Ausstellung über Ursprung, Artenvielfalt und Fortpflanzung der Schildkröten. In große Aquarien werden diverse Arten gehalten und im Außenbereich gibt es Gehege, wo verletzte Tiere hochgepäppelt werden, um sie später wieder in die Freiheit zu entlassen. Zur Erinnerung machen wir noch einen Schildkrötenstempel auf ein Stück Papier. Japan ist das Land der Stempel und Stempelbild-Sammler, jedes Museum aber auch Bahnhof, der was auf sich hält, hat irgendwo eine Ecke eingerichtet, in der man Stempel und Stempelkissen findet. Meist kann man sogar noch das Datum einstellen, an dem man die Örtlichkeit besucht hat. Jetzt wird es aber Zeit, uns auf den Weg nach Sabase zu machen, wo wir den Bangai Tempel Nr. 4, den Saba Daishi, besuchen wollen. Da es Hajos Fuß noch immer nicht besser geht, die Achillessehen bzw. das Schienbein zwingen ihn zum Humpeln, geht es erstmal mit dem Zug weiter.

Am Bahnhof von Hiwasa, wir haben auf dem Hinweg unsere Rucksäcke aus der Jugendherberge geholt, ohne den Herbergsvater zu sehen, kaufen wir Fahrkarten. Doch man erklärt uns, dass wir in Mugi umsteigen müssen. Hier sitzen wir dann mal wieder eine Station vor dem Ziel fest, da nur wenige Züge fahren. Eine ältere Frau biete und so eine Art Kartoffelchips als Osettai (Pilgergeschenk) an. Als wir so dasitzen und unsere Chips mampfen, hält ein Taxi vor dem Bahnhof und ein Ausländer mit einer sehr großen Reisetasche springt heraus. Wir kommen ins Gespräch und er erzählt uns, dass er Engländer ist und die Familie seiner japanischen Frau besucht hat. Da er was von der Insel sehen wollte, haben die ihm gleich eine Pilgerrundreise vorgeschlagen und ihm ein Pilgerbuch (nōkyōcho) in die Hand gedrückt. Da er nur wenig Japanisch spricht, organisieren seine japanischen Freunde sein Vorankommen mit Bahn, Bus und Auto. Aber für einen Shikoku Reisenden hat er meiner Meinung nach die falsche Kleidung und viel zu viel Gepäck dabei. In Tokyo könnte er damit als Geschäftsmann durchgehen, aber hier auf Shikoku kommt er mit den edlen Tretern zu keinem Tempel hoch.
Wir erzählen ihm von unseren Reiseplänen, doch als er mich fragt, ob ich Hajos Frau bin, bin ich dann doch etwas beleidigt. Hallo, Hajo könnte mit den 24 Jahren Altersunterschied glatt mein Vater sein. Er rettet sich mit der Begründung, dass es hier in Japan durchaus üblich ist, dass ältere Männer 20 Jahre jüngere Frauen hätten. Das fällt nur nicht so auf, weil man als Ausländer das Alter der Japaner schlecht einschätzen könne. Leider trennen sich unsere Wege wieder, da er sich wohl doch überlegt hat, mit dem Zug zu fahren. Wir jedoch können nach einer längeren Wartezeit eine Station später am Bahnhof von Sabase aussteigen. Bahnhof, das impliziert eine Örtlichkeit mit einem Hof, doch hier ist lediglich ein kleiner Unterstand auf der verbreiterten Zugplattform errichtet worden. Und auch nach dem Bangai Tempel müssen wir etwas suchen, da kein Tor und keine Pagode uns den Weg weisen.

Exkurs Bangai Tempel Nr. 4 Saba Daishi Honbō/Yasakaji (鯖大師/八坂時)
Der Tempelname Saba Daishi („Makrele des Daishi“) hat etwas mit einer Legende zu tun, aber auch andere Name Yasakaji („Tempel der 8 Steigungen“), erschließt sich dem Pilger nicht ohne Weiteres. Gegründet von Kōbō Daishi, aber ursprünglich von Gyōgi erbaut, beruft man sich bei der Verehrung Kōbō Daishis in diesem Tempel auf folgende Legende: Als Kōbō Daishi auf seiner Wanderpilgerschaft hier einen Mann bat, der ein mit getrockneten Makrelen beladenes Pferd mit sich führte, ihm doch eine Makrele zu schenken, lehnte der Mann dies ab und ging seiner Wege. Doch plötzlich brach das Pferd mit Kolik zusammen, und es schoss dem Mann durch den Kopf, dass es wohl eben der berühmte Priester gewesen ist, von dem er schon so viel Gutes gehört hatte. Er lief also schnell zu Kōbō Daishi zurück und bat um Vergebung und fragte ihn, ob er nicht sein krankes Pferd heilen könnte. Kōbō Daishi verwandelte Seewasser in Medizin für das Pferd, welches augenblicklich genesen war. Nun fragte der Priester den Mann abermals nach einer Makrele. Als er diese erhielt, warf er sie ins Meer und das Tier ward wieder lebendig und schwamm davon. Der Mann jedoch war sich jetzt sicher, Kōbō Daishi vor sich zu haben: Er kniete nieder und schwor sein Leben dem Buddhismus zu weihen. Ein Standbild Kōbō Daishis mit einer Makrele in Händen erinnert noch heute an diese Begebenheit. Der Name „Tempel der 8 Steigungen“ rührt daher, dass der Tempel im Nationalpark von Yasaka Yama liegt, der hier 8 Steigungen und 8 Strände umfasst, wobei der Tempel zwischen Strand Nr. 4 und Steigung Nr. 5 liegt.

Es gibt kein hölzernes Tor, dafür stehen hier die Wärterfiguren in Stein vor dem Daishi- (Dasihi-Halle), die die Statue Kōbō Daishis mit einer Makrele in der Hand zeigt. Aber auch andere Makrelen in Holz und in Stein kann man hier besichtigen. Ein Kran steht zurzeit hinter der Haupthalle, die Kōbō Daishi gewidmet ist. Wenn ich die Schilder richtig deute, die hier aufgestellt sind, so wird wohl gerade eine zweistufige Pagode errichtet. Meist haben Pagoden entweder 5 Stufen, für die fünf Elemente (Raum, Wind, Feuer, Wasser und Erde) und werden dann Gojūtō genannt bzw. die dreistufigen Sanjūtō. Man stellt diese mehrstufigen Pagoden (tajūtō) den einstufigen, sogenannten Schatzpagoden (tahōtō) gegenüber. Solche Schatzpagoden sind nur im Shingon Buddhismus verbreitet.
Als Nebengottheit gibt es eine Kannon Statue, es ist eine der seltenen Kannon Bildnisse, die einen Pferdekopf (Bato Kannon) aufweisen, eine Fudō Myōō Wächter Statue und etliche klein Jizō Figuren. Es gibt hier einen Gang, in dem wohl alle 88 offiziellen Haupttempel der Pilgerreise in Form von Standbildern dargestellt sind. In manchen Tempeln, nicht nur hier auf Shikoku, gibt es die Möglichkeit eine kleine Express-Pilgerreise durchzuführen, indem man an solcher Sammlung von steinernen Bildnissen, die für die einzelnen Tempel stehen, sein Gebet spricht.
Leider habe ich nicht so genau die Schilder studiert, sonst wäre mir wohl aufgefallen, das es zwei Gänge sind: Der eine Gang mit den 88 Tempeln von Shikoku führt zur achteckigen Halle außerhalb des eigentlichen Tempelgeländes, während der andere wohl die 33 Tempel einer Kannon Pilgertour symbolisieren soll und in einem Gebäude endet, das hier als Pilgerhalle bezeichnet wird. Da es mehrere Kannon Pilgerreisen gibt, die Saikoku im Gebiet Kansai (ōsaka und Kyoto), die Banō im Gebiet Kanto (um Tokyo) und Chichibu im Saitama Gebiet, weiß ich nicht welche Pilgertour hier aufgebaut ist. Doch auch hier müssen wir uns jetzt loseisen, da wir heute noch bis Kap Muroto bzw. bis zum Tempel Nr. 24, dem Hotsumisakiji, kommen wollen.

Als wir am Bahnhof, in der „Bahnhütte“ sitzen, fällt mir ein Streckenplan der Shikoku Bahn ins Auge: Das ist ja toll, auf der einen Seite alles in Japanisch – so mit Kanji (japanische Schriftzeichen) und auf der anderen Seite alle in Romaji (lateinische Zeichen), noch dazu regensicher in Folie eingeschweißt. Kurzerhand ziehen wir unserem neuen Reisebegleiter die Reiszwecken aus den Ecken, mit den er am der Holzwand befestigt ist, und verhelfen ihm so zu neuen Abenteuern, die er sicherlich mit uns haben wird, wenn wir ihn aus unserer Tasche zücken.

Für 380 Yen fahren wir von Sabase nach Kaifu, steigen hier um, um für weitere 350 Yen nach Kan-noura zu fahren. Hier endet die Asa-Kaigan Railway. Ab hier geht es mit dem Bus weiter zum Kap Muroto. Die Strecke ist mindestens 40 km lang und mit schlechtem Gewissen sehen wir die „ordentlichen“ Fußpilger, die die Straße entlang laufen. Unser schlechtes Gewissen wir noch größer, als uns mitreisende Pilger, natürlich alles ältere Herrschaften, auch noch Klementinen als Osettai anbieten. Wir sind nicht viele in diesem Bus, aber am Ende mampfen alle Klementinen – eine Runde Vitamin C für alle!
Auf dieser Strecke verlassen wir auch die Präfektur Tokushima, wir haben unser erstes Dōjō (Trainingsraum) von vieren durchquert. Es gibt nicht nur 4 Präfekturen auf Shikoku, Shikoku bedeutet so viel wie „4 Länder“, sondern jeder Präfektur wird auf dieser Pilgerschaft eine Art Trainingsraum zugewiesen: Tokushima steht für das Erwachen (des Glaubens), unsere nächste Präfektur Kochi für die religiöse Disziplin, die Präfektur Ehime für die Erleuchtung und die letzte Präfektur Kagawa für Nirvana, also das Ende der Wiedergeburten.

Auf dem Weg sehe ich wundervolle Fotomotive, Küsten, Strände, bizarre Felsformationen und sogar eine riesige, weiße Kōbō Daishi Figur - vielleicht vom Mikuradō Tempel? Aber das kann ich leider nicht erfragen, weil ich im Bus sitze und all die herrlichen Eindrücke nur durch eine regenfleckige Scheibe an mir vorbeiflitzen sehe. Wir steigen an der Muroto-misaki Bushaltestelle aus, finden aber den Muroto-so Ryokan nicht. In einem kleine Cafe fragen wir nach und treffen auf ein Grüppchen von drei Damen, die wir glaube ich schon mal im Tempel Nr. 23 gesehen haben. Mit der Hilfe dieser Damen schaffen wir es, die Kellnerin dazu zu bewegen, doch für uns im Muroto-so anzurufen. Es wäre doch ärgerlich, wenn wir bis dorthin wandern würden und alle Zimmer wären belegt. Es läuft alles glatt, wir bedanken uns recht herzlich bei unserem „Cafe-Kränzchen“. Auf dem Weg zum Ryokan kommen wir an einem Samurai Standbild vorbei. Ich habe lange im Internet recherchieren müssen, um herauszufinden, dass es sich um Shintaro Nakaoka (1838-1867; ich ziehe, wie in Europa üblich, die Familiennamen nach) handelt. Er war Freund und Weggefährte von Ryoma Sakamoto, einem Samurai, der Wegbereiter für die sogenannte Meiji-Restauration 1868 war, in der die politische Macht von Shōgun (Militärmachthaber) wieder auf den Tennō (Kaiser) übertragen wurde und dies Ausgangspunkt für tiefgreifende Modernisierung und Umstrukturierung des japanischen Gesellschaft war. Aber später mehr zu Ryoma Sakamoto, einem der berühmtesten Männer Japans. Dieses Standbild soll in Richtung Kochi blicken, wo am Strand von Katsurahama als Pendant ein Standbild von Ryoma Sakamoto errichtet ist. Als wir dem Ryokan näher kommen, steht schon eine Frau vor dem Haus und winkt uns zu.

Wir beziehen schnell unser Zimmer, legen unser überschüssiges Gepäck ab und eilen den steilen Weg, der einige Meter vor dem Ryokan in Richtung Berg geht, hoch. Wir kommen an der Höhle vorbei, in der Kōbō Daishi die Erleuchtung erlangt haben soll, passieren noch so ein eigenartiges Denkmal aus Beton.

Exkurs Tempel Nr. 24 Hotsumisakiji (最御崎寺)
Im Jahre 797, als Kōbō Daishi 23 Jahre alt war, habe er hier am Kap Muroto in der sogenannten Mikuradō Höhle die Erleuchtung erlangt, indem er die Kokuzō Gumonji Sutra 1 Mio. mal rezitiert hat, was 3 Jahre gedauert haben soll. Danach sei ihm der Morgenstern in den Mund geflogen und er wurde sich der Heiligkeit dieses Ortes bewusst. Er änderte seinen Namen in Kūkai, was so viel wie „Himmel und Meer“ bedeutet, da sein Herz so hoch wie der Himmel und so weit wie das Meer sein sollte, damit er die Menschheit retten konnte.
815 gründete Kūkai den „Tempel von Kap Muroto“ oder auch „Der Tempel des Ostens“ wie er im Bezug zum übernächsten Tempel der Pilgertour, dem „Tempel des Westens“ (Nr. 26 Kongōchōji) genannt wurde. Kūkai oder Kōbō Daishi („Großer Meister der Dharma-Verbreitung“), wie sein Ehrentitel nach seinem Tod lautet, schnitze die Hauptgottheit Kokuzō Bosatsu. Viele aufeinanderfolgende Kaiser und auch Mitglieder des Ashikaga Shogunats (1338-1573) haben diesen Tempel für ihre Gebete für die Provinz Tosa ausgewählt, so erblühte der Tempel durch die Spenden seiner Gönner. Heute gibt es noch bemerkenswerte Bildnisse der Nyoirin Kannon, die eine Wunscherfüllungsperle in der Hand hält, von Gakkō, der Mondlicht Gottheit, und Yakushi, dem Buddha der Medizin und Heilung, die als Nationale Schätze geführt werden. Frauen war der Zugang zum Tempel, der ca. 300 Höhenmeter über der Mikuradō Höhle liegt, früher verboten. Einer Legende zufolge soll Kōbō Daishi in der Höhle der „sich drehenden Winde“ den vom Ozean kommenden Wind, unter dem die Einwohner zu leiden hatten, umgelenkt haben. Es wird gesagt, dass diese Höhle jetzt Zuflucht für Seelen von verstorbenen Kindern sei. Bemerkenswert sind ferner die „Glockensteine“, die hier im Tempelbezirk aufgestellt sind und deren Klang in die „andere Welt hinüber klingen“ soll. Sie sind so gelagert, dass wenn man mit einem kleinen Stein auf sie schlägt, anstelle eines „Klack“, wie man es von Steinen gewohnt ist, eher ein „Klang“ hören kann. Ich denke, diese Steine weisen einen hohen Metallanteil auf, so dass sie sich wie Glocken anschlagen lassen. Leider konnte ich keine näheren Infos zum Thema finden.

Der Pfad ist hier mal wieder sehr steil, aber mit unserem leichten Gepäck, haben wir auch die letzten Treppen schnell überwunden. Wir treffen hier im Tempel, nachdem wir unseren Pilgerverpflichtungen nachgegangen sind, sogar unseren Fahrradfahrer von Tempel Nr. 23 wieder. Die Aussicht von hier oben, vor allem, wenn man die kleine Straße bis zum Leuchtturm läuft, ist atemberaubend. Wir hätten natürlich auch die Autostraße hoch laufen können, aber die mäandert hier derartig am Berg, dass wir wohl nicht mehr pünktlich im Tempel angekommen wären. Hajo erzählt mir, dass unser Fahrradfahrer im gleichen Ryokan untergekommen ist wie wir. Hajo hat sich mit ihm zum Abendessen verabredet, da der Bursche richtig gut Englisch spricht. Auf dem Rückweg von unserem Ausguck über dem Meer besuchen wir noch die Mikuradō Höhle, obwohl ich mir anfangs gar nicht so sicher bin, das es sich um die berühmte Höhle handelt, da alles voller Grünzeug ist. Hätten wir die Steinfiguren nicht gesehen, wären wir an dem dunklen Loch doch glatt vorbeigelaufen. Noch ein kurzer Abstecher zum Strand, wo ich einige Steinchen und Korallenstücke einsammle, um ein Andenken an Kap Muroto zu haben, und schon sind wir wieder in unserem Ryokan und bereiten uns auf das Abendessen vor. Mir ist das Wasser im Bad mal wieder viel zu heiß und ich nehme nur eine kurze, aber heiße Dusche. Als ich im Vorraum auf die Waage steige, bin ich etwas verwundert, da ich trotz der Strapazen der letzten Zeit, nicht ein Gramm abgenommen habe. „Fett wird durch Muskeln ersetzt“, denke ich so bei mir und hoffe, dass ich recht behalte. Als wir dann, zur Feier des Tages in Yukata (Baumwollkimono; Ryokan Kleidung) in den Esssaal kommen, sitzt da schon unser Radler. Hajo fällt ein Tischnachbar auf, der dem Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, dem Dalai Lama, verblüffend ähnlich sieht. Später frage ich den total verwunderten Japaner, ob ich ein Foto von ihm machen darf, das mit der Ähnlichkeit erwähne ich natürlich nicht. Während des Essens erfahren wir von unserem Fahrradpilger, dass er jetzt Koch bei seinem Vater ist, und der hat ihn auch dazu „genötigt“ diese Pilgerreise zu machen. Es mit dem Rad zu absolvieren, war seine Idee, aber eigentlich ist er passionierter Karate Lehrer. Leider hat sich einer seiner Schüler beim Training einen Arm gebrochen, das hat ihn dann so aus der Bahn geworfen, dass er keinen mehr unterrichten mag. Das klingt jetzt etwas hart, aber hier in Japan werden noch andere Karate Stilrichtungen praktiziert und beim Kyoshin Kai Karate, in dem Bruchtests mit Holzlatten zum Prüfungsprogramm gehören, ist eine Verletzung nicht selten. Aber er ist ein junger Trainer und muss selber erst lernen Trainer zu sein, erkläre ich ihm. Später, als ich wieder in Deutschland bin, bekomme ich von ihm sogar noch eine E-Mail. Ich ermuntere ihn, seinen Traum nicht an den Nagel zu hängen, da er auf mich wirklich einen verantwortungsvollen und enthusiastischen Eindruck gemacht hat. Was wäre aus den großen Karateka (Karatekämpfer) Japans geworden, wenn sie sich nicht zugestanden hätten, auch mal Fehler zu machen und daraus gelernt hätten. Man muss immer einmal mehr aufstehen als dass man hingefallen ist, dann geht die Rechnung auf.

Als ich mich an diesem Abend in meinen Futon kuschle, bemerke ich, dass mein Handgelenk schmerzt. Eine Überlastung durch meinen Gehstock oder habe ich etwa zu viele Fotos geschossen und mir jetzt so eine Art Sehnenscheidenentzündung geholt. Der morgige Tag wird es ans Licht bringen, ab jetzt laufe ich mit dem Wanderstock in der linken Hand.