Karte von Shikoku mit den 88 Haupt- und 20 Nebentempeln


Donnerstag, 10. Juni 2010

Mittwoch, 15.04.2009, Saijo City, BH Tamano-ya

Der 31. Tag in Japan
Der Tag beginnt heute für mich um 6 Uhr. Ich packe meine Sachen und stelle alles zusammen, damit ich ja nicht meinen Wanderstock

>> Würden Sie bei diesem Mann ihren Kaffee kaufen?<<


oder den Pilgerhut vergesse. Die Sonne scheint, aber an den Bergen hinter der Iyo Saijo Station (Bahnhof) hängen noch dicke, graue Regenwolken. Um 6.30 Uhr gibt es japanisches Frühstück im sogenannten „Boogie Woogie Cafe“, wo ich allerdings anstatt eines Tees oder Kaffees Eiswasser bekomme. Das Frühstück besteht aus einem Ei, welches über den Reis geschlagen wird, eine Schüssel mit Miso Suppe, einem Päckchen Seetang, einem Scheibchen Lachs, fein geschnittenem Eisbergsalat und eingelegtem Ingwer sowie der obligatorischen „Frühstücks-Ume-Boshi“ (eingelegte jap. Pflaume). Trotz des „Super-Wassers“, was es hier am Bahnhof kostenlos an einem Marmorbecken gibt, bevorzuge ich den Getränkeautomaten, um mir eine Cola zu ziehen. Ich stutze, da die Cola hier sowohl 120 als auch 150 Yen kosten soll, obwohl es jeweils die gleiche Flaschengröße ist. Da hat wohl jemand nicht aufgepasst! Aber Tommy Lee Jones, der hier Werbung für „Boss“, den Kaffee Dosen von der Getränkefirma Suntory macht, hat kein Lächeln für mich übrig. Kein Wunder, wenn man so einer Dose lauwarmen und superstarken Kaffee den Vorzug gibt, macht das Kaffeetrinken keine Spaß mehr. Wo bleibt den da der Genuss? Wenn die Kaffeesorte dann noch „morning shot“ heißt, weiß man, dass es den Japanern weniger um Genuss als vielmehr ums Aufwachen bzw. Coffein geht. Das ein Volk, welches sich stundenlang der Teezeremonie widmen kann, und für die Genuss beim Essen an oberster Stelle steht, sich an Fertigtee und -kaffee laben kann, wird mir immer unverständlich bleiben.

Jetzt muss ich aber zurück auf den Pilgerpfad. Gar nicht so einfach den wiederzufinden, so verfehle ich leider den richtigen Abzweiger und muss die Straße Nr. 11 entlang laufen. Mir begegnen Schüler in Uniform und gelben Mützen, sie überqueren eine Straße mit einer älteren Schülerin als Schülerlotse. Beim dem Verkehr hier wäre das eigentlich nicht nötig, aber Japaner sind immer sehr auf Sicherheit bedacht. Ich passiere einen Wassergraben, über dem die Spinnen ihre Netze gewebt haben, im Sonnenlicht glitzert alles so schön. Aber beim Gedanken an die vielleicht doch etwas größeren, japanischen Spinnen schaudert es mich. Hier sind auch überall Schilder aufgestellt, auf denen kulleraugige Hunde den Hundebesitzer daran erinnern, die Hinterlassenschaften zu beseitigen. Da es hier nur Straßen, Betongräben, aber keinen Grünstreifen gibt, ist das durchaus angebracht. Aber es gibt hier auch die Einrichtung von Trinkbrunnen, da das Wasser wie gesagt besonders gut sein soll, hat man für den Pilger gleich einen Becher dazugehängt. Aber mein Weg führt mich weiter am Matsuyama Expressway (Autobahn) entlang. Ich sehe ein seltsames Gebäude, das nicht wie ein Tempel aussieht. Hoch am Berg steht es und hat so ein Gestell auf dem Dach montiert.
Ich komme an einem Automaten mit der Aufschrift „Potato Boy“ vorbei, das ist wohl ein Automat für Kartoffelchips und auch einer für Kaugummi steht daneben. Bei einer gemütlichen Hütte, die sehr fantasievoll dekoriert ist, mache ich ein kleines Päuschen. Oder ist es ein kleiner Schrein, das weiß ich nicht so genau. Ein Schild über der Straße gibt mir Auskunft, dass jetzt Niihama City kommt und aus der Ferne kann ich das Ehime Präfekturmuseum für Naturwissenschaften sehen. Es ist so ein kegelförmiger Bau, in dem man etwas über Dinosaurier und andere naturwissenschaftliche Themen erfahren kann. Es rühmt sich mit dem größten Planetarium der Welt, aber für eine Stippvisite ist es noch zu früh.
Ich komme an einem Gebäude vorbei, was mich an ein Schloss erinnert. Ob das wieder so ein Love Hotel, ein Stundenhotel für Liebespaare ist, welches genutzt wird, da die Wohnverhältnisse zuhause doch recht beschränkt sind und vor allem die Wände zu den Nachbarn doch recht dünn? Ein Schild weist es als „Cindarella’s Castle“ aus, aber was es im Endeffekt ist, ein Love Hotel oder nur ein opulentes Touristenhotel, bleibt mir verborgen. Kurz nach dem Schloss liegt da ein Haus auf meinem Weg, im Vorgarten bewundere ich eine alte Pinie und das Dach sowie Gartenmauer ist mit wunderschönen Dachreiter wie Drachen und Glückgöttern versehen. Als ich ein Fotogeschäft sehe, nutzte ich die Gunst der Stunde und frage, ob sie Linsentücher bzw. „lense cleaner“ führen. Der Chef des Ladens legt gleich selbst Hand an. Zu verkaufen hat er diese Einwegtücher mit Reinigungsflüssigkeit, wie ich sie aus Deutschland kenne, nicht, aber er könne mir die Linse durchaus gleich hier vor Ort reinigen. Als ich ihn nach dem Preis für seine Dienstleistung frage, entgegnet der „osettai“ also Pilgergeschenk. Ich bedanke mich recht herzlich und auch im nächsten Laden, einem kleinen „Tante Emma Laden“, wo ich Proviant aufstocken will, hält mich die Japanerin hinter der Ladentheke mit den Worten „chotto matte“ („Bitte warten Sie einen Augenblick“) zurück. Sie stellt mir eine Tüte mit Dorae keki, so eine Art Biskuitwaffel mit Bohnenmus Füllung und eine Flasche Grünen Tee als Pilgergeschenk zusammen. Ich muss jetzt aufpassen, da der Pilgertrail demnächst abknickt. Mein englischsprachiger Plan hat einen „meat shop“ (Schlachter) an diesem Punkt eingetragen, dann bis zum COOP Laden. Nein - Ausnahmsweise ist es nicht die Deutsche COOP-Kette, obwohl ich schon Läden wie „Spar“ in Japan gesehen habe. Ich wandere so an der Straße lang, hier gibt es keinen Bürgersteig und ich muss aufpassen, dass ich nicht mit meinem Wanderstock in eines der vielen Löcher der Kanalisation einfädle. In Japan ist die Kanalisation mit Betonplatten abgedeckt, die jedoch alle ein Griffloch haben So kann man sie bei Bedarf einfach anheben, sollte da mal was verstopft sein. Aber man muss sich wundern wie oft man als Pilger dann doch einen Volltreffer direkt ins Loch landet. Ist die Reaktion dann nicht schnell genug, kann man sich bei solchem Missgeschick dann durchaus den Pilgerstab abbrechen. Aber mein Kōbō Daishi (symbolisiert durch meinen Wanderstock) wird die ganze Tour überstehen, wenn ich auch zugeben muss, dass er am Ende dann doch erheblich kürzer ist als am Anfang.

Über den Ashitami Fluss führt mich mein Weg in den Yamane Park, wo ich an einem Toilettenhäuschen eine Pause einlege. Ich lasse mir meinen „Dorae Keki“, von dem Doraemon, die Roboterkatze aus der Zukunft ihren Namen hat, da sie seine Leibspeise sind, schmecken. Es ist zwar erst Mitte April, aber man kommt schon richtig ins Schwitzen, mal ganz davon abgesehen, dass die Sonne hier ganz anders vom Himmel brennt als in Europa. Sieht man also Japaner mit Sonnenschirm und UV-dichten Handschuhen sowie Gesichtsschutz herumlaufen, hat das durchaus seine Berechtigung. Ich habe mich auch schon angepasst und versuche nie in der Sonne eine Pause zu machen, sondern immer erst ein schattiges Plätzchen aufzusuchen, damit ich mir keinen Sonnenbrand einfange. Ich laufe direkt am Matsuyama Expressway entlang, der Pilgerweg ist etwas erhöht, so kann ich von oben auf den Mishima Schrein mit seinem Beton Tōri (Tor) gucken. Doch für eine Stippvisite bin ich zurzeit einfach zu faul, da ich dann mein ganzes Gepäck wieder über die lange Betontreppe nach oben wuchten müsste. Danach wird es schwierig den Weg zu finden, da die Beschilderung nur mäßig ist. Als ich dem Weg weiter an der Autobahn folge, führt er mich über den Parkplatz eines Golfvereins. Von hier hat man zwar eine fantastische Aussicht, es ist aber ein Umweg, den ich wegen der schlechten Beschilderung eingeschlagen habe. Kurze Zeit später fährt ein silberfarbenes Auto langsam an mir vorbei. Hupt, stoppt, bleibt erst mal stehen – dann springt eine kleine Frau aus dem Auto und übergibt mir so ein eingepacktes Teeküchlein. Ich versehe nur, dass die Frau mich wohl am Golfplatz gesehen hat und in ihr Auto gesprungen ist. Die Ärmste heult fast vor Aufregung. „Ohenro“ (Pilger) nennt sie mich immer wieder und verschwindet so plötzlich wie sie aufgetaucht ist. Ich habe noch Adrenalin intus, da sie mich mit dem Hupfen dann doch ganz schön erschreckt hat. Ich laufe hier neben der lauten Autobahn in der prallen Sonne, es stinkt nach Abgasen, ich muss aufpassen, den Weg nicht zu verlieren und dann so was. Aber glücklicher Weise macht der Trail nach ca. 10 km einen Abzweig in die Stadt Shikoku-Chuuō, wo der nächst Bangai Tempel steht.

Als ich die Straße Nr. 11 überquere kann ich Gesänge hören, ob die vom Tempel kommen? Ich laufe hier nur nach Karte, da es keine Pilgerzeichen gibt. Ich erkundige mich noch bei einem kleinen Jungen nach dem Tempel Enmeiji, doch schließlich finde ich ihn dann doch. Ich habe immer wieder Probleme, wenn es durch Wohngebiete geht, da aus der Karte nicht unbedingt ersichtlich ist, ob die eingetragene Straße nur eine kleiner Weg oder doch eine mehrspurigen Asphaltstraße ist.

Exkurs Bangai Tempel Nr. 12 Enmeiji (延命時)
„Der Tempel der Langlebigkeit“ wurde von Gōgi (668-749)gegründet und Jizō Bosatsu gewidmet. Aber der Tempel wird auch nach einer Legende Izarimatsuji, „Tempel der Krüppelpinie“, oder nach den hier verkauften Amuletten (Senmai-dōshi), „Tempel der Senmai-dōshi“, genannt. Senmai Dōshi sind kleine Papierstreifen, auf denen der Name Buddhas steht. Es bedeutet buchstäblich „1000 Versenkungen“ und der Gläubige nimmt diese Papierblättchen mit etwas Wasser zu sich, während er das Gōhōgō Mantra (Wortformel; „Namu Daishi Henjo Kongō“) dreimal rezitiert. Diese Einnahme soll Krankheiten heilen und für eine leichte Geburt sorgen. Der Tempel verschickt die Blättchen in ganz Japan, da die Gläubigen sie auch als spirituelle Glücksbringer verwenden. Der Gebraucht geht auf eine Legende zurück, bei der Kōbō Daishi einen behinderten Mann durch Gabe eines solchen Senmai Dōshis geheilt haben soll. Zum Dank ließ sich der Mann vom Daishi zum Mönch ordinieren und bekam den Namen Hōnin. Eine weitere Legende erzählt von der Heilung eines gebehinderten Mannes, der sich an der „Krüppelpinie“ niedergelassen hatte. Alsbald war der Mann genesen, doch die überirdischen Teile des Baumes starben, nur die Wurzeln überlebten.

Der Tempel sieht recht bescheiden aus - alles spielt sich in einem kleinen Gebäude ab. Es gibt kein Tor, nur eine kleine Brücke, die Daishi-Halle ist auch gleichzeitig das Pilgerbüro oder ist es der Hondō (Haupthalle). Ein Schild weist mich auf die „Izarimatsu“ genannte Krüppelpinie hin, aber unter einer Überdachung liegt hier ein Baumstamm, wie ich ihn schon im Bangai Nr. 11 gesehen habe. Auf dem Schild ist eine viel größere Pinie abgebildet als jetzt hier vor mir steht. Ich muss also davon ausgehen, dass es sich wieder einmal um eine Neuanpflanzung handelt und nicht um das Original. Ich klingle nach dem Priester, der mir mein Pilgerbuch ausfüllt. Aber die Senmai Dōshis kann ich nirgends entdecken, obwohl hier eine ganze Vielzahl von Postern angeboten werden, in die man die Götterbildchen, die man bei jedem Nokyochō (Pilgerbuch) Eintrag erhält, einkleben kann.

Eigentlich wollte ich heute im „Ehime Truck Station“ übernachten, aber da ich der Karte entnehmen kann, dass es hier eine Jugendherberge (Youth Hostel) gibt, ändere ich meine Pläne. Ich habe jetzt noch ca. 8 Kilometer zu laufen und decke mit in einem Family Mart (24-h-Shop) mit Proviant ein. Ich muss wieder aufpassen, damit ich nicht zu früh oder zu spät die Autobahn kreuze, da es hier kein einziges Pilgerzeichen gibt. Als ich in der Nähe einer kleinen Holzhütte einen Arbeiter mit Schutzhelm treffe, frage ich ihn, ob die Jungendherberge eventuell auf dem Tempelgelände des Shin Chokkuji liegt, vor dem wir gerade stehen. Er bemüht das Internet auf seim Handy einige Minuten lang, kann mir dann aber doch nichts Näheres berichten. Ich steige also die lange Treppe zum Tempel hoch und habe Glück, nachdem ich wie Falschgeld durch die Gebäude geirrt bin, ich fälschlicher Weise eine Frau als „Herbergsmutter“ abgesprochen habe, treffe ich dann doch noch auf eine junge Frau. Eigentlich hätte sie Ferien und geschlossen, aber da ich sie bekniee, dass ich nur ein Zimmer benötige, willigt sie schließlich ein, mir ein Tatami-Zimmer für 3.300 Yen zu vermieten. Richtiges Ofuro gibt es heute nicht, da ich wohl der einzige Gast heute bin, aber mir reicht eine heiße Dusch. Allerdings hätte ich auch gerne Grünen Tee gehabt oder zumindest heißes Wasser, doch nach meinem Zimmerbezug, war die Dame verschwunden. Ich esse also Schokokekse und Wasser aus dem Wasserhahn zu Abendbrot. Ich hätte mir zwar von der Hütte am Tempeltor noch ein Getränk aus dem Automaten ziehen können, doch dazu bin ich einfach zu kaputt. Als die Sonne untergegangen ist, genieße ich den fantastischen Ausblick von meinem Zimmer über die beleuchtete Stadt Shikoku-Chuuō und die Seto Inlandsee.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen